-
Vollständige Beschreibung anzeigen
Beschreibung ausblenden
Die APA widmet sich dem Thema „Fakt statt Fake“ in einem kleinen Eventschwerpunkt. Wir dürfen Sie dazu herzlich einladen.
APA-News-Talk mit Expertenrunde „Fakt statt Fake“
Sie sind eines der meistdiskutierten Medienphänomene – nicht nur der eigenen Blase, sondern in Politik, Wissenschaft und Demokratie: Fake News verbreiten sich Studien zufolge schneller als klassische Nachrichten, da sie gezielt Ängste, Wut und andere Emotionen schüren. Als Motor dienen die sozialen Netzwerke, die bisher ungekannte Verbreitungsgeschwindigkeiten ermöglichen und Empörungswellen schnell zu Tsunamis anschwellen lassen. Von Unsicherheit geprägte, komplexe Themen wie die Corona-Pandemie oder Flüchtlingsbewegungen sind oft Aufhänger für Verschwörungstheorien, und auch vor Wahlen werden gezielt gestreute Falschinformationen zu einem ernstzunehmenden Faktor.
Wie schaffen es vertrauenswürdige, geprüfte und faktenbasierte Nachrichten, sich im Getöse der Gerüchte, Halbwahrheiten und Meinungen durchzusetzen? Welche Strategien verfolgen Qualitätsmedien, um Fakten zum Durchbruch zu verhelfen oder sich glaubwürdig zu positionieren, und wie begegnen die großen Social-Media-Portale der Fake-Flut? Diese Fragen beleuchtet ein hochkarätiges Podium aus unterschiedlichen Perspektiven.
Am Podium:
- Ingrid Brodnig, Digitalexpertin & Autorin
- Johannes Bruckenberger, APA
- Guido Bülow, Facebook
- Martin Kotynek, Der Standard
Moderation: Katharina Schell, APA
Anmeldung hier.