Das kleine Lebensmittelhandwerk als großer Krisen-Held und die übermächtige „Schnitzel bleibt Schnitzel“-Herausforderung
Aufgabenstellung
Breite Awareness schaffen, dass lokale Lebensmittelbetriebe trotz der Corona-Einschränkungen weiterhin geöffnet haben und in vollem Einsatz für ihre Kunden stehen.
Sensibilisierung der Konsumenten für die schwere wirtschaftliche Situation von Bäckern, Fleischern und Konditoren aufgrund der COVID-19 Pandemie.
Das Lebensmittelgewerbe als lokale Alternative zum Handel positionieren.
Vermittlung zentraler Werte und Qualitätsmerkmale des regionalen Lebensmittelgewerbes.
Erreichen jüngerer und neuer Konsumentengruppen durch Social Media Awareness
Lösung
872.700 erreichte Personen in NÖ/Umgebung auf Facebook und Instagram im Zuge der Awareness-Kampagne für das NÖ Lebensmittelgewerbe sowie 88.485 Videowiedergaben bei geringem Budgeteinsatz.
242.369 erreichte Personen in NÖ/Umgebung auf Facebook und Instagram durch die Qualitäts- und Standort-Kampagne für Fleischerbetriebe (1.414.783 Impressions; 59.991 Videowiedergaben) sowie Influencer-Kooperationen mit gesamt rund 1,2 Mio. Impressions.
Kontinuierliche Online- und Medienpräsenz des niederösterreichischen Lebensmittelgewerbes mittels gezielter Kommunikationsarbeit bei einer Gesamtreichweite von 7,4 Mio.
Aufbau großen medialen und öffentlichen Drucks durch die Sonder-Pressekonferenz und begleitende österreichweite Berichterstattung (u.a. zwei Interview-Beiträge in der ZIB1) auf den tagenden Nationalrat und letztlich ein positiver Ausgang durch die Gleichbehandlung von 4.000 österreichischen Betrieben bei der Umsatzsteuersenkung auf 5%
Dateien
Print Sujet
Social Media Sujets
Videos
Facebook_Video