MARKETING & MEDIA
© medianet APA Fotoservice Preiss

Vorsitzende des PR Ethik-Rats Gabriele Faber-Wiener.

Redaktion 31.10.2017

NR-Wahl - PR-Ethik-Rat kritisiert Kommunikationsstil der Parteien

"Wesentliche Fehltritte" und sorgloser Umgang mit Kommunikationsverantwortung.

WIEN. Der PR-Ethik-Rat hat im Nationalratswahlkampf etliche Verstöße gegen den Kodex für Digitale Kommunikation festgestellt. Das Selbstkontrollgremium der PR-Branche bekrittelte am Montag unter anderem eine fehlende Absendertransparenz, Fake-Accounts auf Twitter sowie einen sorglosen Umgang mit der Kommunikationsverantwortung. Einzelne Parteien wurden in der Aussendung nicht genannt.

   Hauptkritikpunkt des Rates sind jene verdeckten Facebook-Seiten, mit denen der politische Mitbewerber verunglimpft worden war - man denke an die Silberstein-Affäre der SPÖ rund um den PR-Berater Peter Puller. "Nicht nur aufgrund des fehlenden Impressums war der Absender nicht erkennbar", kritisierte der PR-Ethik-Rat. Der Verstoß wiege vor allem deshalb schwer, da laut Online-Kodex Absendertransparenz auch für Einträge gilt, die im Auftrag Dritter durchgeführt werden. Etliche Parteien hätten die Bürger im Unklaren gelassen, wer hinter bestimmten Social Media-Auftritten steckt. Das Gremium sprach in diesem Zusammenhang von "wesentlichen Fehltritten".

   Der PR-Ethik-Rat wies auf den Online-Kodex hin, demzufolge Auftraggeber und Agentur gleichermaßen Verantwortung tragen. Der PR-Ethik-Rat rügte daher auch die namentliche Nennung einzelner Mitarbeiter. Es sei nicht zulässig, die Verantwortung für Täuschungsversuche in der Online-Kommunikation in Richtung der Auftragnehmer zu verschieben.

   Einen weiteren Verstoß sieht der PR-Ethik-Rat "im verstärkten Auftauchen von Fake-Accounts auf dem Kurznachrichtendienst Twitter". Diese Accounts seien automatisiert angelegt, um den Anschein der Reichweite bzw. der Relevanz für die jeweiligen Partei-Botschaften zu erzielen. Darüber hinaus vermisste der PR-Ethik-Rat einen respektvollen Umgang im Online-Wahlkampf. Nicht nur auf den offiziellen Kanälen seien "Diffamierungen und Diskriminierungen" verübt worden. Zusätzlich hätten sich Mitarbeiter und Funktionäre Entgleisungen auf den persönlichen öffentlichen Kanälen geleistet.

   Für den PR-Ethik-Rat haben einige Parteien auch einen relativ sorglosen Umgang mit ihrer Kommunikationsverantwortung an den Tag gelegt. So hätten auf den eigenen Social Media-Plattformen eine verantwortungsvolle Moderation und die Durchsetzung ihrer Kommunikationsleitlinien gefehlt. Laut PR-Ehtik-Rat tragen die Parteien auch Mitverantwortung für die respektlose Kommunikation auf persönlichen öffentlichen Kanälen von vereinzelten Parteiangehörigen.

   Abschließend erinnerte das Gremium, dass redaktionell gestaltete Online-Inhalte auf eigenen Kommunikationskanälen der Einhaltung journalistischer Prinzipien unterliegen. "Vor allem in den magazinartigen Online-Medien der Parteien mangelte es an gewissenhafter Recherche". Ebenso sei für die Rezipienten oft nicht erkennbar gewesen, ob die veröffentlichte Information einen Tatsachenbericht oder eine veröffentlichte Meinung widerspiegelt. (APA)

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL