MARKETING & MEDIA
© Lukas Dostal

Fußballexperte Martin Harnik mit ServusTV auf Infoscreen.

Redaktion 21.06.2024

Infoscreen und ServusTV verstärken Kooperation zur UEFA Euro 2024

„Wir zünden Euphorieturbo für das Nationalteam!“

WIEN. „Ich glaub an unsere Jungs. Gegen Polen feiern wir einen 3:1-Sieg!“ Martin Harnik, 15-facher Torschütze bei 68 Einsätzen für das österreichische Fußball-Nationalteam, befeuert bei ServusTV und Infoscreen den Optimismus vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Polen morgen Abend (21. Juni, 18:00 Uhr). Um die Euphorie rund um Marko Arnautovic, Marcel Sabitzer oder Christoph Baumgartner noch weiter zu entfachen, verstärken der Privatsender und das Öffi TV ihre Content-Partnerschaft für die UEFA Euro 2024. Dafür bündeln die beiden Medien ihre herausragenden Reichweiten. ServusTV erreichte mit der Übertragung des Spiels Österreich gegen Frankreich 1,66 Millionen Zuseher. Infoscreen erreicht täglich 844.000 Österreicher:nnen und vertieft den eigenen Euro-Schwerpunkt jetzt mit exklusivem Content von ServusTV: Zusätzlich zu den Expertentipps von Martin Harnik, Zlatko Junuzović oder Jan Åge Fjørtoft und Impressionen aus den Fanmeilen beglückwünschen Infoscreen und ServusTV das ÖFB-Team bei einem Sieg mit einer Gratulationsbotschaft.

„Weil der Glaube bekanntlich Berge versetzen kann, zünden wir einen medialen Euphorieturbo für unser Nationalteam. Gegen Polen hoffen wir alle auf den so wichtigen Sieg“, erklärt Stefanie Paffendorf, Programmdirektorin des Öffi TV. Dafür haben das Öffi TV und Österreichs stärkster Privatfernsehsender ihre seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit intensiviert. „Für uns ist es natürlich ein Glücksfall, dass sich ServusTV die Übertragungsrechte an der UEFA Euro 2024 gesichert hat, alle Österreich-Matches exklusiv überträgt und uns höchst attraktiven Content in herausragender Qualität zur Verfügung stellt“, freut sich Paffendorf. Die Tipps der Fußballexperten sowie aktuelle Impressionen aus den Fanmeilen werten den Infoscreen-Schwerpunkt zum Fußball-Highlight des Jahres weiter auf. Rund 80 Stunden Informationen rund um die Euro sendet das Öffi-TV in Programmformaten wie „Thema des Tages“, „Die Welt in Zahlen“, „Quiz“ oder „Bild des Tages“ ebenso wie Ankündigungen der Übertragungen bei ServusTV. Zu sehen ist der Schwerpunkt bis zum Finale am 14. Juli auf über 4.100 Infoscreens in und um die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Wels, Bregenz und Eisenstadt.

Fußball-Euphorie bringt Quoten-Höhenflug
Die österreichweite Fußball-Euphorie bescherte ServusTV beim Match des ÖFB-Teams gegen Frankreich den stärksten Tag der Sendergeschichte. Rund 1,66 Millionen Menschen verfolgten das Spiel beim Salzburger TV-Sender, das bei ServusTV On zusätzlich etwa 600.000 Views erreichte. Die Matches gegen Polen am Freitag (21. Juni um 18:00 Uhr) und gegen die Niederlande am Dienstag (25. Juni um 18:00 Uhr) lassen ähnliche Quoten-Höhenflüge erwarten. Für beide Spiele sind die ServusTV -Experten Martin Harnik und Zlatko Junuzović übrigens optimistisch.

Über Infoscreen
Mit 1.87 Millionen Zuseher pro Woche ist Infoscreen das einzige Nachrichtenmedium im öffentlichen Raum mit Millionenpublikum. In der Media-Analyse wird Infoscreen in einer eigenen Kategorie ausgewiesen. Im April 1998 geht das Öffi-TV mit drei Bildflächen in der U-Bahn-Station am Stephansplatz on screen. Heute umfasst das Infoscreen-Netzwerk rund 4.100 Bildflächen in und um die U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Wels, Bregenz, Eisenstadt sowie im City Airport Train, der den Bahnhof Wien Mitte mit dem Flughafen verbindet.

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL