MARKETING & MEDIA
RosaLila PantherInnen eröffnen digitales Beratungscenter
© RosaLila PantherInnen

Redaktion 30.01.2025

RosaLila PantherInnen eröffnen digitales Beratungscenter

WIEN. In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spaltung präsentiert der gemeinnützige Verein RosaLila PantherInnen eine neue Initiative: Das „RosaLilaLand“ – die erste digitale Beratungsstelle für queere Jugendliche auf der Plattform Roblox. Mit diesem Projekt möchte der Verein nicht nur LGBTIQ+ Personen unterstützen, sondern auch ein Zeichen für Diversität, Toleranz und Zusammenhalt setzen.

Das RosaLilaLand bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich kostenlos und vertraulich vom Team der RosaLila PantherInnen zu Themen rund um Sexualität, Identität und queere Lebensrealitäten beraten zu lassen. Während der Wartezeit können sich die jungen Menschen in der virtuellen Welt austauschen, Gleichgesinnte treffen oder verschiedene Spiele ausprobieren.

Projekt, das Leben retten kann
„Queere Jugendliche haben ein doppelt so hohes Suizidrisiko wie ihre Altersgenossen“, erklärt Joe Niedermayer, Vorsitzender der RosaLila PantherInnen. „Mit dem RosaLilaLand möchten wir diesen jungen Menschen nicht nur helfen, sondern auch präventiv handeln. Indem wir in Beratung investieren, können wir teure psychosoziale Folgekosten für die Gesellschaft vermeiden und gleichzeitig das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessern.“

Das Projekt zielt darauf ab, psychische Krisen zu verhindern, Akzeptanz zu fördern und Ausgrenzung entgegenzuwirken. Niedermayer betont, wie wichtig es sei, gerade in polarisierten Zeiten Brücken zu bauen: „Wir leben in einer Gesellschaft, die durch Krisen wie die Covid-Pandemie, politische Spannungen oder die Klimakrise tief gespalten wurde. Das RosaLilaLand schafft einen Raum für Dialog und Verständnis, der uns wieder näher zusammenbringt.“

Signal für Zusammenhalt
Das RosaLilaLand ist nicht nur ein Beratungsprojekt, sondern ein gesellschaftliches Statement: Queere Themen wie Sexualität oder Identität sollen keine Spaltung hervorrufen, sondern Menschen durch Austausch und Verständnis zusammenbringen. „Unser Ziel ist ein gutes Miteinander. Das Projekt setzt genau hier an und bietet Jugendlichen einen sicheren Ort, an dem sie sich gehört und akzeptiert fühlen können“, so Niedermayer weiter.

Unterstützung durch Partner
Das RosaLilaLand wurde in Kooperation mit der Wiener Städtischen Versicherung und der Kreativagentur Demner, Merlicek & Bergmann / DMB realisiert. Am 28. Januar wurde das Projekt feierlich eröffnet.

Das Beratungsangebot steht von Montag bis Freitag von 18 bis 22 Uhr sowie am Wochenende von 17 bis 22 Uhr zur Verfügung. Alles, was man benötigt, ist die Roblox-App und ein Account. Mit nur wenigen Klicks können Jugendliche im RosaLilaLand einen sicheren Raum betreten, der ihnen Unterstützung und Gemeinschaft bietet.

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL