MARKETING & MEDIA
© APA/Herbert Neubauer (2)

Sitzung Am Donnerstag versprach der Generaldirektor des ORF, Alexander Wrabetz, dem Stiftungsrat Änderungen im Qualitäts­management.

Redaktion 23.03.2018

Steigerung der Glaubwürdigkeit

Der ORF wurde zuletzt mehrmals zur Zielscheibe von Kritik – Änderungen im Qualitätsmanagement kommen.

WIEN. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz verspricht dem Stiftungsrat Änderungen beim Qualitätsmanagement im journalistischen Bereich. Bei der Sitzung des Aufsichtsgremiums am Donnerstag präsentierte er fünf Punkte dafür – unter anderem soll nun eine Richtlinie für Social Media-Auftritte von ORF-Journalisten kommen.

„Strukturierte Ablaufanalyse”

Anlass für diese Maßnahmen waren mehrere Vorfälle in den vergangenen Monaten, die den ORF zur Zielscheibe der Kritik vor allem aus der Politik gemacht hatte.

Nun legte Wrabetz mehrere geplante Maßnahmen vor, um aus Fehlern lernen zu können. So soll künftig eine „strukturierte Ablaufanalyse” helfen, zu klären, was schiefgelaufen ist. Als zweiten Punkt nannte Wrabetz Maßnahmen, um die redaktionellen Verantwortlichkeiten – etwa Sendungsverantwortliche oder Chefs vom Dienst – transparenter auszuweisen.
Weiters will er eine interne „Qualitätskonferenz” mit den Chefredakteuren und einem Vertreter der Landesstudios einrichten, die voraussichtlich vierteljährlich zusammentreten und sich der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements widmen soll.
Der „weiteren Steigerung der Glaubwürdigkeit” dienen soll eine neue Social Media-Richtlinie, wobei sich Wrabetz internationale Beispiele ansehen will. In der Sitzung nannte er etwa die New York Times als Beispiel. Und schließlich soll es auch „Maßnahmen zur Trennung von Meinung und Kommentar” geben bzw. das Bewusstsein dafür geschärft werden.
Ein neues Qualitätsmanagement hatte bereits vor Sitzungsbeginn der bürgerliche Freundeskreis-Leiter Thomas Zach gefordert. Er sieht die „Fehlerkultur” des Öffentlich-rechtlichen nicht zuletzt wichtig für die „Gebührenlegitimierung”.

„Unzweifelhafter USP”

Ein weiteres Anliegen, weil wesentlich für die Zukunft des ORF, sei ihm neben der Standortfrage auch die Regionalität als „unzweifelhafter USP”, sagte er gegenüber Journalisten. Das Memorandum der Bundesländer-Stiftungsräte, die mehr Programm aus den und mehr Kompetenzen für die Landesstudios fordern, „unterstütze ich zu 100 Prozent”. (gs/APA)

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL