••• Von Dinko Fejzuli
Advantage Smollan, ein weltweit führender Anbieter von ausgelagerten, integrierten Vertriebs- und Marketinglösungen für einige der beliebtesten Marken und Einzelhändler der Welt, hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem österreichischen Unternehmen Plus Promotion Sales erworben.
Das 1986 gegründete Unternehmen Plus Promotion Sales ist Österreichs erfolgreichste Werbeagentur im Below-the-Line-Bereich. Das Unternehmen hat aktuell gut 4.000 Promoter unter Vertrag, bietet eine „One-Stop-Shop”-Lösung, die eine vielfältige Mischung von Dienstleistungen umfasst: angefangen von Promotions, Samplings und Roadshows über Regalbetreuung und Datenerhebung bis zur Außendienstunterstützung werden Kunden bei der Gestaltung maßgeschneiderter Kampagnen zur Steigerung der Markenbekanntheit und des Verkaufserfolgs unterstützt.
medianet bat Tamara Wagner-Trenkwitz, GF Plus Promotion Sales, und Managing Partner Andrea Tassul-Koblmüller um ein paar Antworten.
medianet: Vor kurzem hat Advantage Smollan, ein globaler Anbieter von ausgelagerten Vertriebs- und Marketinglösungen für Einzelhändler und Konsumgüterunternehmen, eine Mehrheit an Plus Promotion Sales erworben. Was versprechen Sie sich von dieser Veränderung – und was war aus der Sicht von Advantage Smollan interessant, um hier Ihr Unternehmen ins Netzwerk zu holen?
Andrea Tassul-Koblmüller: Advantage Smollan hat die klare Strategie, sich in den kommenden Jahren in Europa als führendes Netzwerk zu etablieren – eine Strategie, der sie mit der Integration von Plus Promotion Sales wieder einen Schritt nähergekommen sind. Plus Promotion Sales bringt außerdem wertvolles Know-how und Kreativität in die Gruppe ein.
Und für Plus Promotion Sales bringt die Partnerschaft mit Advantage Smollan ebenfalls viele Vorteile: die Möglichkeit, grenzübergreifend zu agieren und internationalen Kunden paneuropäische Umsetzungen anzubieten – mit einem einheitlichen Reporting; state-of-the-art digitale Lösungen, die in dieser Form in Österreich nicht finanzierbar wären; Know-how und Input eines Weltkonzerns.
medianet: Apropos Netzwerk: In den letzten Jahren haben sich viele Netzwerkagenturen aus dem heimischen Markt zurückgezogen; Plus Promotion Sales ist ein, wie Sie selbst betonen, familiär geführtes Unternehmen: Wie weit wird sich der Umstand, jetzt Teil eines internationalen Netzwerks zu sein, auswirken?
Tassul-Koblmüller: Selbstverständlich besteht ein Unterschied zwischen rein inhabergeführten Unternehmen und einer Tochterfirma eines Konzerns. Als unabhängige Agentur kann man zweifellos etwas flexibler agieren – die Vorteile eines internationalen Netzwerks, das ausschließlich in unserer Branche tätig ist, überwiegen jedoch bei weitem: Da wir derzeit schon größtenteils für internationale Kunden tätig sind, bei denen es einen klaren Trend zu Kosteneinsparungen durch Zentralisierung gibt, können wir ab sofort diese Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern auf hohem Niveau beraten und proaktiv neue Lösungen anbieten – sei es in der Datenerfassung, der Marktanalyse, der Erfassung neuer Trends, dem Reporting etc.
medianet: Welche Schritte im Integrationsprozess laufen aktuell und inwiefern verändern sich Firmenkultur und Ihre Geschäftsstrategien?
Tamara Wagner-Trenkwitz: Unsere Firmenkultur wird sich nur sehr wenig verändern, da wir mit Advantage Smollan sehr kompatibel sind. Dem tatsächlichen Kauf bzw. Verkauf ging auf beiden Seiten ein sehr langer Prozess der gegenseitigen Prüfung voraus. Wir waren bereits im Vorfeld zu einigen internatio-nalen Meetings eingeladen und konnten uns ein genaues Bild von der Corporate Culture und den Visionen machen.
medianet: Und die Strategie?
Wagner-Trenkwitz: Auch unsere Strategie wird sich im Kern nicht verändern: wir werden nach wie vor innovative und kreative Konzepte entwickeln, 360°-Lösungen und erfahrungsbasierte Beratung anbieten und unsere Kunden mit hoher Qualität in der Umsetzung zufriedenstellen.
medianet: Wie weit ist die Integration vorangeschritten?
Wagner-Trenkwitz: Es gibt natürlich einige Bereiche, in denen weitere Schritte erfolgen werden. Allen voran die Integration von Prosam, der bereits bestehenden österreichischen Advantage Smollan-Agentur. Allen bestehenden Kunden werden wir dieselben Serviceleistungen mit größtenteils denselben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin anbieten – unter der Führung von Plus Promotion Sales.
Es macht wenig Sinn, in einem kleinen Markt wie Österreich drei Agenturen zu betreiben. Durch die Integration wird Plus Promotion Sales weiter wachsen und allen Kunden – den bestehenden und auch den übernommenen – einen noch effizienteren und effektiveren Service anbieten können.
Das Payrolling-Geschäft von Combera bleibt bestehen und wird in Zukunft ebenfalls unter der Ägide von PPS geführt werden.
medianet: Ihr Unternehmen ist die erfolgreichste Promotion-Agentur im Below-the-Line-Bereich in Österreich, darüber hinaus für ihre One-Stop-Shop-Lösungen am heimischen Markt bekannt und ist national und international mehrfach für ihre Arbeit hoch ausgezeichnet worden. Welche Ziele verfolgen Sie jetzt mit diesem großen Partner im Rücken?
Tassul-Koblmüller: Unser erfolgreiches Geschäftsmodell wird sich nicht verändern – das ist auch nicht das Ziel von Advantage Smollan. Wir werden die internationalen Ressourcen und Know-how nutzen, um unseren Kunden einen noch besseren Service und Beratung anbieten zu können.
medianet: Ihr Partner, Advantage Smollan, hat viele namhafte, große Bestandskunden; wird Plus Promotion Sales künftig auch solche internationalen Kunden betreuen?
Tassul-Koblmüller: Plus Promotion Sales arbeitet bereits seit vielen Jahren für namhafte internationale Kunden als ‚preferred supplier', die teilweise auch vom Advantage Smollan Netzwerk betreut werden. Ein Beispiel: Unilever. Für diesen Kunden arbeiten wir in Österreich seit mehr als 30 Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen – AS ist international seit vielen Jahren starker Unilever-Partner. Darüber hinaus laufen bereits mit einigen weiteren internatio-nalen Kunden Gespräche, auch hinsichtlich der Integration der bestehenden Prosam-Kunden.
medianet: Bleiben wir gleich beim Thema: Ist es vorstellbar, dass künftig etwa Projekte lokal in Österreich entwickelt und veranlasst werden und es Partner im Netzwerk in anderen Ländern umsetzen?
Tassul-Koblmüller: Selbstverständlich. Speziell im Promotion-Bereich haben wir bereits erste Anfragen aus anderen Ländern, die Interesse haben, mit unserer Hilfe kreative Konzepte auszuarbeiten – allen voran Deutschland.
medianet: Aus der Sicht Ihrer Kunden gefragt: Woran werden diese die Veränderung bemerken, sprich, welche Mehrleistungen können Sie jetzt anbieten?
Wagner-Trenkwitz: Für alle unsere Bestandskunden wird es weiterhin den gewohnten Service und die bekannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner geben. Zusätzlich wird es neue Ressourcen und Know-how im Bereich der Digitalisierung, mehr Beratung durch den internationalen Input bzw. Cross-country-Austausch und erweiterte Logistik-Lösungen geben.
medianet: Und wenn wir schon beim Thema Kunden sind: Mit welchen neuen Angeboten können Sie jetzt auf Kunden zugehen? Erschließen Sie sich damit neue Zielgruppen?
Wagner-Trenkwitz: Wir werden uns darauf konzentrieren, internationale Kunden, die von AS betreut werden, auch in Österreich zu gewinnen. Allein durch die Integration der Prosam-Kunden ergeben sich viele neue Möglichkeiten und Synergien, die eine Win-win-Situation schaffen werden.
medianet: Frage zum Schluss: Ihr Geschäft ist vor allem durch den direkten Kontakt mit diversen Zielgruppen geprägt, trotzdem auch an Sie die Frage: Welche Rolle spielt die Digitalisierung und aktuell das Thema AI in der Arbeitsweise Ihrer Agentur und bei Ihren Angeboten?
Tassul-Koblmüller: Digitalisierung ist ein sehr großes Thema bei Smollan – und natürlich auch für uns. Bei Advantage Smollan arbeiten mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich – man kann sich unschwer vorstellen, welche neuen Möglichkeiten sich durch diese enormen Ressourcen für uns ergeben. Speziell die Datenerhebung und die Datenanalyse sind Schwerpunkte, die für alle Kunden sehr interessant sind. Darüber hinaus sind wir dabei, mit Hilfe von AI nicht nur neue kreative Ansätze zu entwickeln, sondern auch Einsatzpläne und Abläufe zu optimieren.