RETAIL
Rekordwertschöpfung bei Lidl
© Anna Rauchenberger

Redaktion 30.01.2025

Rekordwertschöpfung bei Lidl

9 % Steigerung: Fast 1,2 Mrd. Euro für heimische Lebensmittelbetriebe.

WIEN. Lidl Österreich setzt seit Jahren auf langfristige Partnerschaften mit großen, aber auch kleinen heimischen Betrieben. „Eine Zusammenarbeit, die sich für beide Seiten lohnt! Lebensmittel aus Österreich stehen für Top-Qualität und genießen durch die strengen Qualitätsstandards zu Recht ein sehr hohes Vertrauen. Und nicht nur hierzulande, sondern europaweit!“ so Michael Kunz, CEO von Lidl Österreich.

Insgesamt brachte die Partnerschaft mit Lidl allein im Lebensmittelbereich fast 1,2 Mrd. Euro Handelsumsatz für österreichische Betriebe. Das bedeutet ein Plus von 9 % und eine Steigerung um mehr als 80 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Über 50 % der verkauften Lebensmittel in den heimischen Lidl Filialen stammen dabei aus Österreich, davon profitieren rund 300 österreichische Lebensmittelbetriebe und mehr als 1.700 Bauern und Landwirte.

Dabei liefern die Hersteller nicht nur bekannte Markenartikel, sondern produzieren auch die hochwertigen Lidl Eigenmarken wie „Alpengut“, „Wiesentaler“ oder „Ein gutes Stück Heimat“. Die Namen des jeweiligen Lieferanten stehen transparent auf den Verpackungen. So können sich die Kunden informieren, wer die Produkte produziert und wo sie genau herkommen. „Das Entscheidende ist: Wir machen den Preisvorteil nicht auf Kosten der Lieferanten oder zu Lasten der Qualität, sondern durch unser effizientes Geschäftsmodell möglich“, so Kunz.

Exporte bringen zusätzliche Umsätze
Rot-weiß-rote-Qualität ist aber nicht nur hierzulande gefragt. Lidl Österreich ist auch ein Sprungbrett nach Europa: Rund 550 Mio. Euro der Wertschöpfung werden über den Export in andere Lidl Länder erwirtschaftet. Wein und Käse zählen hier zu den gefragtesten Exportschlager: Im vergangenen Jahr haben österreichische Hersteller über fünf Millionen Flaschen Wein und rund 1.800 Tonnen Käse an andere Lidl Länder-Gesellschaften in Europa exportiert. Allein für die drei größten Lieferanten von Milcherzeugnissen lag die Wertschöpfung für Exporte bei fast 50 Millionen Euro, eine Erhöhung von über 60 % gegenüber dem Vorjahr. „Damit leisten wir einen großen Beitrag zur Stärkung der österreichischen Lebensmittellandschaft und zum Erhalt der bäuerlichen Strukturen in Österreich“, so Kunz.

Investitionen in Infrastruktur
Zusätzlich zum Lebensmittelbereich hat Lidl Österreich rund 140 Millionen Euro im Rahmen von Bau- und Modernisierungsmaßnahmen mit heimischen Betrieben und Gewerken umgesetzt. Allem voran schlugen hier die Erweiterung des Logistikzentrums in Laakirchen, Modernisierungen im Filialbau und die Umstellung auf den Einweg-Pfand-Start 2025 zu Buche.

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL