WIEN. CS Hospiz und Kobza and the Hungry Eyes (KTHE) setzen zu Allerheiligen ein Zeichen: Mencshlichkeit.
Ein simples Wort, nötiger denn je. Weil Allerheiligen, weil November, weil fehlender Anstand, weil Zeiten wie diese. Ein Wort mit einem kleinen Fehler, der dennoch keiner ist. Ganz im Gegenteil Ein Wort, das im Hospiz daheim ist. Vor allem im Hospiz. An diesem Ort. Ein Ort für ein Wort. Mencshlichkeit.
Mit einer impactstarken Anzeige im Standard und einer Social Media-Aktion mit der jungen Künstlerin Caroline Cook auf unterschiedlichen Plakatwänden in Wien soll verdeutlicht werden, dass das Thema Menschlichkeit im CS Hospiz jeden Tag gelebt wird und die Zeit für Gäste des CS Hospiz so angenehm und schmerzfrei wie möglich gemacht wird. (red)
Credits
Auftraggeber: CS Hospiz Leiterin Öffentlichkeitsarbeit: Sabina Dirnberger-Meixner
Agentur: Kobza and The Hungry Eyes (KTHE)
Geschäftsführung: Rudi Kobza
Creative Director: Cornelia Neidhardt
Konzept / Text: Nikolaus Leischko
Art Director: Valerija Ilcuka
Künstlerin: Caroline Cook
https://www.instagram.com/carocookcontem
porary
Projektmanagement: Klaudia Winkler, Laura Minet
Fotografie: Sabine Wehinger / Vienna Paint Studios Bildbearbeitung: Christoph Übleis / Vienna Paint Studios
Film: Sam Masghati / thecreators
MARKETING & MEDIA
MEISTGELESENE ARTIKEL

Kaufkraftverlust lässt Handelsumsätze im Juni um -5,5% einbr...
WIEN. Der österreichische Einzelhandel musste im Juni 2022 laut Statistik Austria einen inflati...
mehr erfahrenarrow_forward 05.08.2022
Daniela Schwarz-Knehtl übernimmt Marketing-Leitung bei Billa
WIENER NEUDORF. Nach fast vier Jahren als Leiter des Billa-Marketings scheidet Christian Rausch...
mehr erfahrenarrow_forward 05.08.2022