Klima Game-Changer: Klima- und Energiefonds will junge Menschen für Green Jobs & Klimawende begeistern
www.klimajobs.at
MARKETING & MEDIA Redaktion 11.03.2024

Klima Game-Changer: Klima- und Energiefonds will junge Menschen für Green Jobs & Klimawende begeistern

Rund 800 Gäste feierten Auszeichnung der Welternährungsorganisation FAO im Salzburg Congress.

Der Ausstieg aus den fossilen Energien und der Ausbau erneuerbarer Energien sind auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040 unerlässlich. Damit die Klima- und Energiewende gelingt, sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragter denn je und damit auch junge Menschen, die das noch werden möchten. Mit der Ende voriger Woche gestartetem Kampagne „Deine Lehre ist der Klima Game-Changer!“ sollen Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren sowie deren Eltern und Lehrkräfte über Ausbildungsmöglichkeiten in Berufen mit starkem Klima- und Umwelt-Impact informiert werden.

Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Bernd Vogl„Es ist hoch an der Zeit, zeitgemäße Geschichten zu erzählen, die junge Menschen für grüne Jobs begeistern. Sie sollen frühzeitig erfahren, welche aufregenden beruflichen Perspektiven sich in dem riesigen Feld der Energiewende anbieten. Mit unserer Kampagne möchten wir ausdrücklich auch junge Frauen ermutigen, ihre Chancen in diesem Bereich zu nutzen.“

Konzipiert wurde die Kampagne von der Agentur Brokkoli,. „Wir freuen uns, dass wir das Team des Klima- und Energiefonds mit unserem jugendaffinem Multichannel Ansatz überzeugen konnten“, so Patrik Partl, Phil Hewson und Silvia Halasek, das Führungsteam von Brokkol . Unter dem Titel „Werde zum Klima Game Changer“ tauchen wir in die Welt des Gamings ein und erreichen die Gen Alpha dort, wo ihre Interessen liegen.

Die Hauptbotschaften konzentrieren sich auf finanzielle Unabhängigkeit, Jobsicherheit und den Beitrag zum Klimaschutz. Bei der 360º Kommunikations- und Kampagnenplattform setzt Brokkoli auf die bei Jugendlichen vertraute Optik bekannter Computerspiele. Die Vielfältigkeit der Green Jobs wird in Form von Charakteren vermittelt, so sind z.B. aus Dachdecker „Eco Roof Master“ oder Umweltinformatikeinnen „Green Cloud Hacker“. Erreicht werden die Jugendlichen auf verschiedenen Kanälen, insbesondere in sozialen Medien.

Die Kampagne „Deine Lehre ist der Klima Game-Changer!“ wird auf verschiedenen Kanälen umgesetzt, insbesondere in den sozialen Medien und ist Teil des Just-Transition-Aktionsplanes Aus- und Weiterbildung. Dieser enthält eine Reihe von Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und eine gerechte Transformation bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu fördern. So werden u.a. entsprechende Bildungs- und Ausbildungsprogramme entwickelt, neue klimarelevante Inhalte in bestehende Bildungsangebote integriert, neue Trainer ausgebildet sowie zu klimarelevanten Themen geschult.

Verbessert werden soll im Rahmen des Aktionsplanes auch die Infrastruktur von Lern- und Bildungsorten, ebenso die Information von Jugendlichen, Multiplikatoren und Schulen über klimarelevante Berufsbilder und Angebote. Auch im Förderprogramm Klimaschulen des Klima- und Energiefonds wird ab dem aktuellen Jahr der Fokus verstärkt auf den Fachkräftemangel und Wege zu seiner Bewältigung gelegt. Die neue Ausschreibung des Klimaschulen-Programms für Schulen in Klima- und Energiemodellregionen (KEM) und Klimaanpassungsregionen (KLAR!) ist gerade gestartet. Detaillierte Infos dazu gibt es unter https://www.klimafonds.gv.at/klimaschulen/

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL