Medaillenregen für Interspar-Bäckereien & maxi.backstuben
© Interspar/Brunnbauer
RETAIL Redaktion 02.05.2024

Medaillenregen für Interspar-Bäckereien & maxi.backstuben

Eine 40-köpfige Jury hat beim 21. Internationalen Brotwettbewerb den Geschmack und die Qualität der Gebäckstücke von Interspar erneut bestätigt.

WIEN. Ob frische Mohnflesserl, ein saftiges Schwarzbrot mit knackiger Kruste oder Plundergebäck: in den acht regionalen Interspar-Bäckereien werden Brot- und Backwaren in liebevoller Handarbeit hergestellt. Eine 40-köpfige Jury hat beim 21. Internationalen Brotwettbewerb den Geschmack und die Qualität der Gebäckstücke von Interspar erneut bestätigt. Die Interspar-Bäckereien und maxi.backstuben wurden mit 67 Gold-, 49 Silber- und 14 Bronzemedaillen prämiert.

In den Interspar-Backstuben finden Kundinnen und Kunden die Vielfalt des Geschmacks: Ofenfrisches Brot, knuspriges Gebäck und verführerische Mehlspeisen werden in den acht regionalen Handwerksbäckereien noch in echter Handarbeit hergestellt. Die Bäcker- und Konditormeister, Gehilfen und Lehrlinge verwenden dafür 100 % Mehl und Getreide aus Österreich und nur die besten Zutaten. Eine ausgewählte Expert-Jury aus Deutschland, Italien, Luxemburg und Österreich – unter der Leitung des Chefjurors Kurt Kainz – hat diese Qualität nun erneut bestätigt. Bewertet wurden der Geschmack und die Qualität der Backwaren aus den Interspar-Bäckereien und maxi.backstuben. Die Expertinnen und Experten verliehen insgesamt 130 Medaillen an Interspar und Maximarkt.

Gold für das Spar Natur*pur Bio Mohnflesserl
Das handgeflochtene Mohnflesserl von Spar Natur*pur ist ein echter Interspar-Bäckerei-Klassiker. Das Bio-Weizengebäck wird per Hand von den Bäcker in die bekannte Zopf-Form gebracht und mit Bio-Mohn veredelt. Die gleichmäßige gold-gelbe Krustenfarbe verleiht dem Spar Natur*pur Bio Mohnflesserl seine charakteristische Optik.

Spar Dinkel-Buchweizenweckerl mit Gemüse wird mit Gold prämiert
Das Buchweizen Dinkel Weckerl wird in echter Handarbeit geformt und aus Urgetreide-Heidekorn hergestellt. Besonders saftig wird das Weckerl durch die Zugabe von frischen Karotten und Erbsen. Das rustikale Spar Dinkel-Buchweizenweckerl gibt es im Verkauf mit Rissen oder ohne. Die goldfarbene Kruste wird mit Sesam, Leinsamen und Sonnenblumenkernen veredelt.

Süße Goldauszeichnung für den Backstuben Krapfen Marille
Der Interspar-Backstuben-Klassiker wird nach traditioneller Rezeptur mit Marillenfruchtfülle gefüllt und mit Staubzucker bestäubt – ein Viertel des Krapfens besteht aus der süßen Füllung. Der Backstuben Krapfen Marille wird in liebevoller Handarbeit rundlich geformt. Durch das sorgfältige Backen erhält die süße Kreation den typischen hellen Streifen um die runde Mitte, den sogenannten „Ranftl“ – innen wird der Teig flaumig-weich und außen leicht knusprig. Alle Krapfen der Interspar-Bäckereien werden palmölfrei hergestellt.

Ausgezeichnetes Spar Natur*pur Bio Roggenbrot
Der Natur-Sauerteig, mit Bio-Roggenmehl, wird für das Spar Natur*pur Bio Roggenbrot in eigener Produktion hergestellt. Die Meisterbäcker verzichten bei der Herstellung vollständig auf das Hinzugeben von Hefe. Durch den Natur-Sauerteig erhält der rustikale Laib einen vollen, leicht säuerlichen Geschmack. Die grob gerissene Kruste wir bei ruhender Hitze schonend gebacken.

Traditionelles Handwerk aus Österreich
In den Interspar-Bäckereien wird nach klassischen Rezepturen gebacken. Die Mitarbeitenden – darunter viele Meisterbäcker sowie Konditor und Lehrlinge – produzieren in den Handwerksbäckereien tagtäglich allerhand regionale und saisonale Schätze. Besonderer Wert gilt den heimischen Rohstoffen sowie dem traditionellen Bäcker- und Konditor-Handwerk. Brote, Gebäck, Plunder und Torten werden mit größter Sorgfalt und Hingabe hergestellt.

Regionale Interspar-Bäckereien und maxi.backstuben
Interspar ist der einzige flächendeckende Lebensmittelhändler Österreichs mit acht eigenen regionalen Bäckereien. Rund 350 Mitarbeitende verarbeiten Mehl, gemahlen aus österreichischem Getreide, zu 150 verschiedenen Sorten Brot, Gebäck, Kuchen und Mehlspeisen. Die Interspar-Bäckereien beliefern 70 Interspar-Hypermärkte sowie zahlreiche Spar- und Eurospar-Märkte von Vorarlberg bis ins Burgenland. In den maxi.backstuben – an allen sieben Maximarkt-Standorten in Oberösterreich und Salzburg – wird ebenfalls nach traditionellem Bäcker-Handwerk vom Mehl weg gebacken.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL