Mit KI und BFI abheben
© Pixabay
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 31.05.2024

Mit KI und BFI abheben

BFI Wien lanciert ersten Microsoft 365 Copilot Praxisworkshop. Das eintägige Schulungsangebot vermittelt praxisnah, wie die neuen Microsoft KI-Begleiter effizient im Büro eingesetzt werden können.

WIEN. Mit Microsoft Copilot Pro findet die Künstliche Intelligenz nun auch in den gängigsten Büroapplikationen Word, Excel, Powerpoint, Teams & Co Einzug. Damit die heimischen Beschäftigten von Anfang an die daraus resultierenden Möglichkeiten nutzen können, lanciert das BFI Wien im Juni den ersten „Microsoft 365 Copilot – Praxisworkshop“, der den Umgang mit den neuen KI-Funktionen praxisnah näherbringt. (Nächster Termin: 4. Juni 2024. Mit AK-Bildungsgutschein und AK-Digi-Bonus kostet das Seminar 350 €, der Regulärpreis ist 650 €.)

„Die KI öffnet Türen zu neuen Dimensionen der digitalen Kommunikation und erleichtert auch Nichtprogrammierern die Automatisierung vieler Schritte im Büroalltag. Aber nicht von selbst – und nur wenn das Werkzeug richtig eingesetzt wird. Genau das vermitteln wir auch in unseren Workshops: effizientes ‚Prompting‘ im Arbeitsumfeld“, so Franz-Josef Lackinger, Geschäftsführer BFI Wien.

Inhaltlich vermittelt der Praxisworkshop u.a., wie Texte und Entwürfe in Word von der KI generiert und optimiert werden können, wie das Erstellen komplexer Berechnungen in Excel KI-gestützt funktioniert und wie in Outlook die Copilot-Funktionen zum Entwurf professioneller E-Mails und zum Zusammenfassen langer Unterhaltungen genutzt werden können. Natürlich dürfen die Themen Sicherheit und Datenschutz im Kontext KI nicht fehlen. Den ganzen Tag über steht aber die praktische Anwendung des Erlernten im Vordergrund. Entsprechend sind auch die EDV-Schulungsräume des BFI Wien mit den notwendigen Microsoft 365 Lizenzen ausgestattet.

Vor allem für Unternehmen interessant
Auch wenn der Workshop allen Interessierten offensteht, glaubt Lackinger, dass vor allem Unternehmen davon profitieren können: „Die Anschaffung der neuen Officeversionen lassen sich die Unternehmen einiges kosten. Ein strukturierter Einstieg in das Thema Promptengineering mit Fokus auf Copilot Pro stellt sicher, dass die Beschäftigten die neuen Funktionen auch nutzen können und nicht viel Geld für Features bezahlt wird, die dann aufgrund mangelnder Kenntnisse nicht eingesetzt werden.“

BFI Wien baut KI-Schulungen weiter aus
Lackinger sieht diesen Workshop jedenfalls als logische Ausweitung des KI-Schulungsportfolios am BFI Wien: „ChatGPT hat KI salonfähig gemacht und wir waren mit unseren Spezialschulungen bei den Ersten dabei. Die Ausweitung unseres Angebots um eigene Copilot-Schulungen trägt der rasanten Entwicklung in diesem Bereich Rechnung. Unser Ziel ist es, allen die Chance zu geben, KI sinnvoll und erfolgreich in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren und so von den neuen Technologien bestmöglich zu profitieren“, so Lackinger. „Entsprechend werden wir sicher noch zahlreiche Schulungen in diesem Bereich nachlegen.“

Alle Informationen zum „Microsoft 365 Copilot – Praxisworkshop“ gibt es hier.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL