Valamar: Erstes Green Resort auf Hvar
© Valamar
Valamar Amicor Green Resort auf Hvar.
RETAIL Redaktion 21.07.2022

Valamar: Erstes Green Resort auf Hvar

Das ökologische 4-Sterne-Hotelprojekt ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie von Valamar Riviera, dem größten österreichischen Tourismusunternehmen in Kroatien.

WIEN. Das beliebte Urlaubsland Kroatien ist um eine Innovation reicher: Mit dem Valamar Amicor Green Resort auf Hvar setzt Valamar Riviera zur Gänze auf den Tourismustrend Nachhaltigkeit. Die Kombination aus intelligenten Energiekonzepten, einer durchgängig ökologischen Bauweise und smarter Hoteltechnik macht es zum Vorzeigeprojekt für ein umweltfreundliches Urlaubserlebnis im Einklang mit der Natur.

In unmittelbarer Nähe des historischen Zentrums Stari Grad kann ab sofort mit durchwegs gutem Gewissen geurlaubt werden. Das Natur-Resort Valamar Amicor wurde als Teil der umfangreichen Investitionen realisiert, die Valamar Riviera im Zuge der touristischen Neupositionierung auf der Insel Hvar getätigt hat. Bis 2025 sind dort der Wiederaufbau und Bau von drei weiteren Vier- und Fünf-Sterne-Hotels mit einer Gesamtkapazität von 700 Unterkunftseinheiten geplant.

Und auch die jüngste Ausgabe des Sustainable Travel Reports der globalen Buchungs-Plattform booking.com bestätigt den Trend: 81% der insgesamt 30.000 Befragten aus 32 Ländern gaben an, dass ihnen nachhaltiges Reisen wichtig sei. Immerhin 70% entscheiden sich tatsächlich für eine nachhaltige Unterkunft.

Klimaneutral bis 2025
Und auch bei Valamar Riviera gilt Nachhaltigkeit als eine der wichtigsten strategischen Prioritäten des Tourismus-Unternehmens. In der kürzlich im Rahmen des integrierten Jahresberichts 2021 veröffentlichten Nachhaltigkeitsstrategie wurden 12 Schlüsselziele in den Bereichen Umwelt (E), Soziales (S) und Unternehmensführung (G) formuliert, die bis 2025 durch sechs strategische Initiativen erreicht werden sollen.

Im Bereich Umwelt setzt Valamar weiterhin auf die Reduktion von Treibhausgasemissionen – bis 2025 wird Klimaneutralität angestrebt. Zu den Zielen gehören u.a. die Erzeugung von 15 Prozent Solarstrom und die Nutzung von 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien, der Schutz der Adria und die Bewirtschaftung von Grünflächen rund um die Valamar-Anlagen, wie auch Abfall-Recycling-Konzepte.

Im sozialen Bereich wird die Beschäftigung und Bindung einheimischer Mitarbeiter:innen ausgebaut; der Anteil von lokalen Produkten im Lebensmittel- und Getränkesegment wird 80 Prozent betragen. Im Bereich der Unternehmensführung wird der Fokus verstärkt auf die Zusammenarbeit mit verantwortungsvollen Lieferant:innen sowie Immobilien mit Nachhaltigkeitszertifikaten gelegt.

„Wir haben klare, messbare und ehrgeizige Ziele in unserer Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Als führendes Unternehmen bei der Nutzung von erneuerbaren Energien in Europa sehen wir uns in einer Vorreiterrolle für nachhaltigen Tourismus im Mittelmeerraum und möchten dieser auch gerecht werden. Die strategischen Investitionen in diesem Bereich werden sich auf etwa 50 Millionen Euro belaufen“, so Gustav Wurmböck, Vorsitzender des Aufsichtsrates von Valamar Riviera.

Valamar Riviera ist eines der führenden österreichischen Tourismusunternehmen in Kroatien, mit 36 Hotels und Resorts sowie 15 Camping-Resorts in bekannten touristischen Destinationen in Istrien, auf den Inseln Krk, Rab und Hvar, in Makarska und Dubrovnik sowie in Obertauern in Salzburg. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL