„Next Management“: Höchstleistungen in einer veränderten Welt
© www.druckerforum.org
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.12.2023

„Next Management“: Höchstleistungen in einer veränderten Welt

Global Peter Drucker Forum stellte neues Leitmotiv vor. Termin für 2024 staht fest.

WIEN. Das Fazit nach dem 15. Global Peter Drucker Forum in der Wiener Hofburg fällt auch dieses Jahr höchst erfreulich aus: 660 TeilnehmerInnen aus 43 Nationen tauschten sich in 11 Paneldiskussionen und 8 interaktive Diskussionsrunden mit weltweit renommierten ManagerInnen, ForscherInnen und PraktikerInnen zum Thema „Creative Resilience“ aus. Wie können sich Unternehmen in turbulenten Zeiten behaupten? Was zählt am meisten nach einem wirtschaftlichen Schock? Was kann das Management von der Kunst lernen? Auf dem Podium zu hören waren u.a. Thomas Arnolder/A1, Iris Brachmaier/Uniqua, Tim Brown/IDEO, Thomas Bubendorfer/ Solo-Kletterer, Amy Edmondson/Harvard Business School, Annette Mann/Austrian Airlines, Daniel Pink/Management Autor, Helmut Reisinger/Palo Alto Networks, Daniel Stelter/Beyond The Obvious oder Lothar H. Wieler/Hasso Platter Institut.

Wegen des großen Erfolges wurde auch das DruckerTV mit exklusiven Interviews mit Gästen und SprecherInnen wiederholt. Bereits eine wunderbare Tradition ist die Ehrung der FinalistInnen des Peter Drucker Essay Contests, der talentierten Nachwuchs-ManagerInnen und Studentinnen die Gelegenheit gibt, sich mit dem geistigen Erbe Peter Druckers auseinanderzusetzen.

Eine der Höhepunkte der Konferenz war das Schlusswort, in dem Richard Straub, Präsident des Global Peter Drucker Forums, ein Leitmotiv vorstellte, das die Konferenz die kommenden fünf Jahre prägen wird: „The Next Management“ – analog zu Peter Druckers „Next Society“. „Das unflexible Maschinen-Managementmodell, das wir aus dem Industriezeitalter übernommen haben, steht im Widerspruch zu unserer komplexen Welt“, sagt Straub. „Es ist zu einem Hindernis für den Fortschritt geworden. Um voranzukommen, bleibt uns keine andere Wahl, als alles zu überdenken und eine Neuausrichtung des Managements einzuleiten.“ Was genau das bedeutet, wird erstmals beim 16. Forum in Wien diskutiert werden. Der Termin steht bereits fest: 14. und 15. November 2024.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL