One-to-One schlägt One-fits-All
© Würth
MARKETING & MEDIA Redaktion 31.10.2023

One-to-One schlägt One-fits-All

Als führende Dialogmarketing-Agentur Österreichs unterstützen die Expert:innen von LDD Unternehmen verschiedenster Branchen dabei, deren Kunden in allen Phasen der Customer Journey höchst individuell anzusprechen und zu binden.

WIEN. Ihr Ansatz: Ein innovatives 1:1-Kommunikationskonzept, das die Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse jedes einzelnen Kundenen erfüllt. Dazu werden gedruckte Direct Mailings maximal personalisiert und individualisiert – sowohl in Kleinst- als auch in Gr oßauflagen.

LDD Communication CEO, Sabine Lacher, betont die Vorteile des One-to-One-Marketings: „Mit unserer
hochpersonalisierten Ansprache und damit hochrelevanten Botschaften schaffen Unternehmen eine einzigartig enge Verbindung zu ihren Kundenen. Durch zielgruppengerechte Bilder, personalisierte Texte, selektive Angebote, individuelle Routenpläne und vieles mehr bieten wir eine maßgeschneiderte
Kommunikation, welche die Kundenenloyalität signifikant stärkt und die Verkaufszahlen steigert.“

So profitieren Unternehmen von One-to-One-Kommunikation
• Erhöhte Kundenenbindung: Maßgeschneiderte Printmailings zeigen den Empfängern, dass sie wichtig
sind und stärken nachhaltig die Kundenenloyalität.
• Gesteigerte Response-Raten & Verkaufszahlen: Durch die hochpräzise Ansprache der Zielgruppen
steigt die Rücklaufquote und die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf.
• Verbessertes Image: Relevante Botschaften und ansprechendes Design erhöhen die Attraktivität des Unternehmens für den Kundenen und differenzieren es vom Mitbewerb.

COO Andreas Malzner führt weiter aus: „Modernste Digitaldruck-Technologie ermöglicht uns eine unbegrenzte Versionenvielfalt bei gleichzeitig großer Materialauswahl und gewährleistet eine schnelle, kostengünstige Produktion von Direct Mailings. Nicht zuletzt die erstklassige Druckqualität sorgt für eine erhöhte Wahrnehmung bei der Zielgruppe und intensiviert die Beschäftigung m it dem Werbemittel.“
Die Zukunft des Drucks schon heute LDD verfügt über bald 35 Jahre Erfahrung in zielgenauer, messbarer Kommunikation. Mit mehr als 15 Millionen Direct Mailings und über 50 Millionen Datenverarbeitungen jährlich ist das Unternehmen
Pionier im Data-Driven Print auf Europas modernster Digitaldruckmaschine. Das Hochleistungsproduktionssystem
ProStream 1800 mit innovativer Inkjet-Technologie ist speziell für hohe Druckvolumen konzipiert: So druckt das Endlosdrucksystem mit einer beeindruckenden Performance von bis zu 133 m/min und verarbeitet 200 Tonnen Papier pro Jahr. „Dabei garantieren wir ein einheitliches
Farberscheinungsbild über alle Produktionsschritte hinweg“, so Malzner weiter.

„Mit unserer CRM-Expertise gepaart mit State-of-the-Art-Technologie bringen wir Unternehmen jeder Branche auf ein neues Level der Kundenenkommunikation“, resümiert CEO Lacher. Und liefert zwei leistungsstarke Case Studies: Case Study jö Club: Vollpersonalisierte Direct Mailings für jö Bonus Club
Für das händler- und branchenübergreifende Multipartnerprogramm mit über 4,5 Millionen Clubmitgliedern
in ganz Österreich produziert LDD seit 2020 im Hochleistungs-Inkjet-Digitaldruck hochqualitative, individuelle
und durchgängig personalisierte Direct Mailings.

Die Aussendungen an jö Mitglieder enthalten jeweils bis zu 16 personalisierte Vorteilsbons, wobei selbst die Anordnung der jeweiligen Gutscheine mutiert. Daraus resultieren hunderttausende Kombinationen, die nur mittels High-Speed-Digitaldruck realisierbar sind und in Summe zu messbar höherem Response führen.

Weiters erhalten jö Kunden einmal im Jahr einen Jahresrückblick mit einer zusammenfassenden
Aufstellung der wichtigsten persönlichen KPIs des abgelaufenen Jahres – inklusive Vorteilsbons und 4-Farb-Logodruck des favorisierten Partners. (Stand 2022) Case Study Würth: Vollpersonalisiertes Mitarbeitermagazin

Das B2B-Unternehmen Würth, Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial für die
professionelle Anwendung, war 2023 im Zuge einer Event-Promotion auf der Suche nach einem Partner,
der im Nachgang einer Mitarbeiter-Veranstaltung ein vollpersonalisiertes Mitarbeitermagazin samt individuell
abgestimmtem Coverbild produziert.
Die Lösung seitens LDD: Im Rahmen des Events konnten sich Mitar beitende fotografieren lassen, wobei
die Challenge darin lag, dass die Fotos klar und namentlich gekennzeichnet werden mussten und der
Blickwinkel bei allen Bildern ähnlich sein sollte. Im nächsten Schritt ging es an die umfangreiche Programmierung
und Master-Erstellung mit großen Daten- und Bildmengen. Im Anschluss wurden die übermittelten
Fotografien in das Cover-Overlay integriert und gewaltige Datenströme an die Druckmaschinen gesendet.
Final wurden automatisiert sowie fehlerfrei gedruckt und versendet:

• ein vollfärbig personalisiertes Kuvert mit dem Namen des Adressaten
• ein mehrseitiges Magazin mit individuellem Titelbild und Namen des Mitarbeitenden
• bei Vertriebs-Teammitgliedern zudem eine Visualisierung des individuellen Verkaufsgebiets

2030 im Magazin
Die zuständige Projektleiterin bei Würth, Nicole Hof, zur Idee dahinter: „Wie 1.000 Mitarbeitenden das Potenzial von Daten anschaulich näher bringen? Mit einem Praxisbeispiel, wo sie selbst im Mittelpunkt stehen. Das Ergebnis ist intern auf extrem positive Resonanz gestoßen. Mit LDD haben wir in Sachen
Personalisierung, Druck und Versand einen erfahrenen Partner gefunden, der uns von der Idee bis zur
Umsetzung professionell begleitet hat.“

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL