AK Preismonitor läutet den Preisalarm
© APA / Barbara Gindl
RETAIL Redaktion 04.05.2023

AK Preismonitor läutet den Preisalarm

Günstige Lebens-, Reinigungsmittel und Drogeriewaren, aber auch Markenprodukten sind im Jahresvergleich erneut spürbar teurer geworden.

WIEN. Bei den günstigen Lebensmitteln, Reinigungs- und Drogerieprodukten, aber auch bei den ohnehin schon teureren Markenwaren schlägt die Teuerung weiter hohe Wellen. Krass: So stiegen die Preise zum Beispiel für günstige Lebens- und Reinigungsmittel bei Billa Plus im Schnitt um rund 37 Prozent, für günstige Drogeriewaren im Müller Online-Shop um rund 76 Prozent. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor bei fünf Online-Shops und zehn Filialgeschäften vom März und April.

„Einkaufen bleibt teuer“, betont AK Konsument:innenschützerin Gabriele Zgubic. „Bei vielen Menschen ist es eng mit den ganzen monatlichen Zahlungen. Daher greifen sie beim Einkauf oft zu billigeren Produkten oder achten auf Aktionen. Schlimm ist, dass selbst vormals preisgünstige Produkte schon seit längerer Zeit viel mehr kosten.“

Der AK Preismonitor zeigt: Die Teuerungen gehen quer durch alle erhobenen Super- und Drogeriemärkte – sowohl in den Geschäften als auch in den Online-Shops. Preiswerteste Produkte, vor allem Eigenmarken der Geschäfte, sind manchmal in den Geschäften und Online-Shops nicht vorhanden. Konsument:innen können dann nur mehr ein deutlich teureres Markenprodukt kaufen – auch bei den sowieso schon kostspieligeren Markenprodukten gibt es viele Preiserhöhungen. (APA/red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL