Die Wels Marketing & Touristik GmbH bricht 2022 Rekorde
© Wels Marketing & Touristik GmbH
Andreas Rabl und Peter Jungreihtmair
RETAIL Redaktion 08.02.2023

Die Wels Marketing & Touristik GmbH bricht 2022 Rekorde

Rekorde im Vermietungsgrad 97,7 %, der Frequenz 5,8 Mio. Messungen, 63 Eröffnungen uvm.

WELS. Das Jahr 2022 stand ganz im Fokus des 800-Jahres-Jubiläum der Stadt Wels. Passend zum Jubiläum konnte die Wels Marketing & Touristik GmbH in vielen Bereichen ein „All Time High“ verzeichnen. Nach den schwierigen Corona-Jahren wurde 2022 ein Feuerwerk an Veranstaltungen gestartet und nicht nur Besucherrekorde bei den einzelnen Events erzielt, welche beim Welser Stadtfest seinen Höhepunkt hatten, sondern auch die Gesamtfrequenz stieg über das Jahr auf ein noch nie dagewesenes Hoch von über 5,8 Mio. Messungen. Es ist im vergangenen Jahr ebenfalls gelungen, Leerstände in der Innenstadt noch weiter zu reduzieren. So konnte man beim Vermietungsgrad den historischen Höchststand des letzten Jahres sogar noch leicht auf 97,7 % ausbauen. Mit 42 Betriebsansiedelungen konnten 350 neue Arbeitsplätze geschaffen und 280 erhalten werden.

Die Wels Marketing & Touristik GmbH, als Tochterunternehmen der Stadt Wels, spielt die zentrale Rolle als Initiator, Impulsgeber und zum Teil „Umsetzer“ für Projekte zur Stärkung der Innenstadtbelebung, zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes und zur Kommunikation und Umsetzung der wesentlichen Werte und Botschaften der Markenstrategie. Dank der Markenstrategie und der abgeleiteten Unternehmensstrategie samt den Aufgaben und Zielen in Verbindung mit den geschaffenen personellen Strukturen agiert man professionell am Markt in allen Bereichen. Hinter jedem Erfolg stecken Menschen, die für die Projekte verantwortlich sind und mit einem kleinen, aber professionellen Team plant, entwickelt und setzt die Wels Marketing & Touristik GmbH Projekte um, und schafft neue Strukturen. Unter anderem auch durch die Erfahrung und der Maklerkonzession von Geschäftsführer Peter Jungreithmair, dem Know-how der Bereichsleitern Heinz Jellmair im Wirtschaftsservice und Rainer Hülsmann im Marketing ist man gemeinsam mit dem gesamten Team professionell für alle Tätigkeitsfelder aufgestellt. Durch die gemeinsame, starke Kommunikationskraft mit der Stadt Wels, dem Tourismusverband Region Wels, der Wels Betriebsansiedelungs-GmbH und der Welser Christkind GmbH ist die Wels Marketing der „Main player“ und das Sprachrohr in Wels zwischen Konsumenten, Politik und der Wirtschaft.

Innenstadtmarketing: Wels verfügt über steigende Frequenzen in der Innenstadt
Kundenströme und Besucherzahlen werden nach dem neuesten Stand der Technik an zwei Punkten in der Welser Fußgängerzone gemessen und sind ausschlaggebend für die Ziele der Kundenfrequenz in Wels. Zusätzlich werden auch über A1 Mobility weitere Daten über die Kunden abgefragt. Für die Akquise von Anbietern im Retailsegment sind die Frequenzdaten und deren laufende Entwicklung ein wichtiges Entscheidungskriterium im Ansiedelungs-prozess. Insgesamt werden an den beiden Messpunkten in den Fußgängerzonen Bäckergasse und Schmidtgasse jährlich rund 5,9 Mio. Besucher registriert.

Im Jahr 2022 konnten die Frequenzen gegenüber dem Jahr 2019 (vor Covid-19) bereits um 1,89 % gesteigert werden. Im Zeitraum von März (Ende der Covid-19-Einschränkungen) bis Dezember lag die Frequenz sogar um ca. 4 % über dem Jahr 2019.

Image & Frequenz: Reger Veranstaltungsreigen rund um 800 Jahre Stadt Wels
Zu den Planungen des 800. Jubiläums der Stadterhebung von Wels war die Wels Marketing & Touristik von Beginn an mit dabei. Daher standen alle Veranstaltungen im Jahr 2022 unter dem Jubiläum der Stadt. In Summe veranstaltet die Wels Marketing & Touristik GmbH 2022 selbst oder als Partner mehr als 20 Veranstaltungen mit in Summe 154 Veranstaltungstagen. Als Höhepunkt 2022 war sicherlich das 800 Jahre Welser Stadtfest, welches am 24. und 25. Juni stattfand. Das „40 Stunden Stadtfest“ erreichte mit über 110.000 Frequenzmesspunkte die höchst je gemessene Frequenz bei Veranstaltungen. Das Stadtfest war die ideale Gelegenheit, um mit den unterschiedlichsten Institutionen einmal mehr diese große Vielfalt und Qualität der Stadt hervorzuheben. Von Schulen und Vereinen über Organisationen bis hin zu Firmen haben Hunderte Welser mitgemacht und damit ein Stück Wels den Besuchern präsentiert. Dank dessen Erfolg geht das Stadtfest auch 2023 wieder in Planung. Auch alle weiteren Veranstaltungen der Wels Marketing & Touristik GmbH im Jubiläumsjahr sowie die Kulturveranstaltungen der Stadt Wels und aller Partner sind unter der „Marke“ 800 Jahre Wels gelaufen und füllten den Eventkalender. Ein weiteres Highlight war sicherlich die Welser Weihnachtswelt, die nach zwei Jahren endlich wieder vollständig aufgebaut und veranstaltet wurde. In Summe knapp 800.000 Messungen konnten verzeichnet werden. Der Frequenzhöhepunkt war hier der 8. Dezember mit 47.164 Messungen, an denen in der Fußgängerzone über 11.500 Messungen in der Zeit des Perchtenlaufes erfolgten. (red)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL