dm hilft gewaltbetroffenen Frauen
© dm/Lienbacher
Die Kundinnen und Kunden bekommen an der Kassa Informationen, wo sich Gewaltbetroffene hinwenden können.
RETAIL Redaktion 27.11.2023

dm hilft gewaltbetroffenen Frauen

6 Tage lang: Kassabon-Initiative des Handels verbreitet Notrufnummern.

WIEN. Die Zahlen sind alarmierend: Allein 2023 wurden in Österreich bereits 26 Femizide verübt. Jede dritte Österreicherin zwischen 18 und 74 Jahren ist im Laufe ihres Lebens von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen.

dm will betroffenen Frauen helfen und beteiligt sich an einer Initiative, die der Handelsverband gemeinsam mit dem Bundesministerium für Inneres/Bundeskriminalamt und dem Frauenministerium startet: Vom 25. November bis zum 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) machen gezielte Maßnahmen auf die Hilfsangebote aufmerksam.

Notrufnummern werden mit Kassabon abgedruckt

„Das Abdrucken von ausgewählten Telefonnummern auf Kassabons bzw. Check-Out-Coupons hat sich bewährt, um potenziellen Opfern häuslicher Gewalt Berührungsängste zu nehmen“, sagt Hannelore Weihrauch, Mitglied der dm Geschäftsleitung. Täglich werden bei dm österreichweit rund 175.000 Kassabons ausgegeben. Die Frauen bekommen so die Möglichkeit, rasch Hilfe in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus werden Menschen erreicht, die in ihrem Umfeld Gewalt an Frauen wahrnehmen.

Folgende Notrufnummern werden abgedruckt:

• 133 Polizeinotruf
• 0800 222 555 Frauenhelpline
• 0800 112 112 Opfer-Notruf, Österreichische Justiz
• 0800 700 217 Gewaltschutzzentrum

Zusätzlich weist ein QR-Code auf weitere Hilfsangebote hin.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL