Fairtrade wirkt: Neue Studie bescheinigt Top-Werte
© Fairtrade America Angela Wu
RETAIL Redaktion 12.07.2023

Fairtrade wirkt: Neue Studie bescheinigt Top-Werte

Das mehr als erfreuliche Ergebnis: Sowohl Bekanntheit als auch entgegengebrachtes Vertrauen erzielten Spitzenwerte.

WIEN. Hinter dieser Erfolgsgeschichte steckt ein national und auch international weit verzweigtes Netzwerk.

Seit 30 Jahren gibt es Fairtrade in Österreich. „Seit damals ist das Siegel immer bekannter geworden und genießt in der heimischen Bevölkerung großes Vertrauen“, sagt Hartwig Kirner, Geschäftsführer von Fairtrade Österreich. Die aktuelle Studie, für die in Österreich rund 1.000 Konsument befragt wurden, kam zu folgenden, sehr erfreulichen Erkenntnissen:

• 95 % der Österreicher kennen das Fairtrade-Siegel – das bedeutet den 1. Platz bei der Bekanntheit weltweit
• 88 % der Menschen hierzulande vertrauen dem Fairtrade-Siegel – auch hier belegt Österreich Rang 1
• 75 % aller Befragten haben in den letzten 6 Monaten mindesten ein Fairtrade-Produkt gekauft – internationaler Spitzenwert
• 49 % aller Österreicher, die das Fairtrade-Siegel kennen, kaufen regelmäßig, weitere 41 % gelegentlich fair gehandelte Produkte ein
• Zudem sind 66 % bereit, etwas mehr für Fairtrade-Produkte zu bezahlen

„Diese Spitzenwerte sind kein Zufall – Österreich hat seit Jahren eine starke Bewegung, die den fairen Handel unterstützt und wir haben ein starkes Netzwerk aufgebaut, dass neben der Zivilgesellschaft auch andere NGOs, Unternehmen und auch politische Stakeholder umfasst“, so Kirner. Zudem steht Fairtrade für Internationalität wie kaum eine andere Organisation. 25 Organisationen, 100 Länder, 1.000 Mitarbeiter und 2 Millionen Bauern und Bäuerinnen sowie Beschäftigte engagieren sich im Fairtrade-System und begegnen sich auf Augenhöhe. Hinzu kommen internationale Partnerschaften – unter anderem mit der Europäischen Kommission und der Europäischen Union, aber auch zu diversen Regierungen, Gewerkschaften und anderen NGOs.

All das ist auch dringend nötig, um die gesteckten Ziele zu erreichen. So sollen in den kommenden Jahren noch höhere Absätze zu Fairtrade-Bedingungen für die Menschen in den Ursprungsländern erreicht werden.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL