RecycleMich-App macht Mülltrennung zum Thema am Donauinselfest
© Raan Gruppe / Martin Steiger
Marketingleiterin Ines Kilnhofer (Dritte von rechts) mit ihrem Team von der RecycleMich-Initiave am RecycleMich-Infostand am Donauinselfest 2023
RETAIL Redaktion 28.06.2023

RecycleMich-App macht Mülltrennung zum Thema am Donauinselfest

Rund 3.000 Besucher des 40. Wiener Donauinselfestes nutzten dank perfektem Wetter am vergangenen Wochenende die Gelegenheit, am RecycleMich-Stand vorbeizuschauen.

WIEN. Wie sollen wir richtig recyclen? Wie funktioniert die RecycleMich-App? Was muss ich bei der Mülltrennung beachten? Was passiert mit den gesammelten Verpackungen aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack? Diese und viele andere Fragen beantwortete das Team der RecycleMich-Initiative am 40. Wiener Donauinselfest.

Rund 3.000 Besucher des 40. Wiener Donauinselfestes nutzten dank perfektem Wetter am vergangenen Wochenende die Gelegenheit, am RecycleMich-Stand vorbeizuschauen. Das Team rund um Ines Kilnhofer, Marketingleiterin der Initiative, beantwortete zahlreiche Fragen zur richtigen Mülltrennung, räumte mit Vorurteilen zum Recycling auf und demonstrierte live am Stand, warum es sich lohnt, die RecycleMich-App zu nutzen.

Coole Sofortgewinne am Glücksrad und als Hauptpreis ein Fairphone 4
Neben umfangreichen Informationen zum korrekten Recycling von Verpackungen und der österreichischen Kreislaufwirtschaft, warteten auch tolle Sofortgewinne auf alle Standbesucher: Beim Glücksrad konnten coole Goodies wie Handyhalterungen, Kappen oder Kühltaschen abgestaubt werden. Außerdem wurden Pizzagutscheine verlost und als besonderes Highlight wird in dieser Woche unter allen Donauinsel-Mitspieler ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit als Hauptpreis ein Fairphone 4 verlost.

„Schon zum zweiten Mal waren wir beim Wiener Donauinselfest mit einem Stand für die RecycleMich-App vertreten. Auch in diesem Jahr war es wieder ein Riesenerfolg. Wir treffen hier so viele interessierte Besucher, die nicht nur die Konzerte sehen wollen, sondern auch das umfangreiche Beratungsangebot der Veranstalter nutzen”, fasst Marketingleiterin Ines Kilnhofer das erfolgreiche Wochenende zusammen. „Nur durch intensive Aufklärungsarbeit zum korrekten Recycling in der Gelben Tonne und dem Gelben Sack können wir mit Vorurteilen über das richtige Entsorgen leerer Leichtverpackungen aufräumen. Die RecycleMich-Initiative ist das ideale Bindeglied zw. Inverkehrbringer und Konsument: Durch das Incentiveren von vorbildlichem Verhalten können wir die Recyclingquoten erhöhen. Es muss uns gelingen, jede Verpackung zurück in den Kreislauf zu führen. Hier sind wir alle gefragt und müssen für Österreich an einem Strang ziehen!”

Belohnung für richtiges Recycling in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack – österreichweit!
Seit mehr als zwei Jahren betreibt die RecycleMe GmbH, das Beratungsunternehmen für kreislauffähiges Verpackungsmanagement und Schwesterfirma der Reclay Group, die erfolgreiche RecycleMich-App in ganz Österreich. Mittlerweile wurden damit mehr als 1,3 Mio. Verpackungen korrekt gesammelt und können so durch hochwertiges Recycling in den Materialkreislauf zurückgeführt werden. Und so funktioniert die innovative Recycling-App: Verpackung leer machen, Barcode abscannen, Trennanleitung lesen, Sammelstelle fotografieren, Verpackung korrekt entsorgen und Punkte sammeln und gewinnen. Für jede Verpackung erhält man einen Punkt gutgeschrieben. Handelt es sich um eine Verpackung eines Kooperationspartners (Coca-Cola Österreich, delta Pronatura, Eckes-Granini, Espara, Henkel, Innocent, Red Bull), bekommt man sogar 5 Zusatzpunkte. Wöchentlich und monatlich werden unter allen Nutzer Gutscheine ausgespielt, z.B. Einkaufsgutscheine des Partners Lidl Österreich oder ein 6-Monatsabo des Streaming-Anbieters Sky Österreich.

Über die RecycleMich-Initiative
Die RecycleMich-Initiative wurde von der Reclay Group gemeinsam mit Coca-Cola und weiteren führenden Getränkeherstellern ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist, das Bewusstsein fürs korrekte Recycling in der Bevölkerung zu stärken und dadurch die getrennte Sammlung und die Materialkreisläufe von Verpackungen zu optimieren. Die Digitalisierung nimmt hierbei eine führende Rolle ein – sei es als innovative App für Konsumentinnen und Konsumenten oder bei der Serialisierung der Verpackungen. Mehr unter: www.recyclemich.at

Über RecycleMe
Die RecycleMe GmbH ist die internationale Unternehmensberatung im Bereich der Circular Economy. Die Tochterfirma der Raan Gruppe, zu der neben weiteren Unternehmen auch Reclay gehört, fokussiert sich u. a. auf nachhaltiges Verpackungs- und Produktmanagement sowie kreislaufwirtschaftliche Marktentwicklungen. Das Team berät und unterstützt renommierte Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Optimierung der Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen sowie bei der Erfüllung internationaler Verpflichtungen rund um die erweiterte Produzentenverantwortung. Die Marke RecycleMe vereint modernste technische Möglichkeiten, digitale Bewertungstools und innovative Lösungen, wodurch Unternehmen durch ganzheitliche Betrachtungsweisen von nationalen und internationalen Anforderungen in einer modernen Kreislaufwirtschaft profitieren können. Mehr Informationen unter: https://recycleme.eco

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL