Reindl Berufsbekleidung setzt wichtigen Modernisierungsschritt
© Reindl
Geschäftsführer Günther Reindl (li.) und sein Sohn Tobias Reindl als Supply Chain Manager (re.) führen das Unternehmen
RETAIL Redaktion 27.05.2024

Reindl Berufsbekleidung setzt wichtigen Modernisierungsschritt

Innviertler Traditionsunternehmen erschließt neue Zielgruppe für Garten & Outdoor – Auftragslage ist hervorragend.

WIEN. Reindl ist als Gesamtanbieter für Berufsbekleidung und Arbeitsschutz einer der führenden Hersteller in Österreich. Über 90 Mitarbeitende erzeugen in der Firmenzentrale in St. Willibald/OÖ. seit dem Jahr 1955 hochwertige und individuelle Berufsbekleidung. Jetzt setzt das Unternehmen bei seinem Sortiment einen wichtigen Modernisierungsschritt: Die beliebte Bekleidungslinie Basic Line erhält ein neues modisches Design und mit Pure auch einen neuen Namen. Darüber hinaus erschließt das Unternehmen auch eine neue Zielgruppe: Mit dem Sortiment „Garten & Outdoor“ werden ab sofort auch Gärtner, Floristen und Landwirte angesprochen. Neu ist auch die Stretch Line mit noch besserem Tragekomfort. „Mit der Modernisierung unserer Berufsbekleidung setzen wir einen wichtigen Schritt für die Zukunft. Unsere hohe Qualität, Termintreue und die individuelle Betreuung sind die Hauptgründe für den Erfolg des Unternehmens“, betont Geschäftsführer Günther Reindl. Im Jahr 2023 konnte ein Umsatz von 15 Millionen Euro erzielt und 750.000 Teile Berufsbekleidung, Schutzkleidung und Schutzausrüstung ausgeliefert werden. Nähere Infos unter www.reindl.at

Pure ersetzt die Basic Line
Auf die Entwicklung qualitativ hochwertiger und trendiger Berufsbekleidung legt Reindl sehr großen Wert. Wichtig ist es aber auch, Berufsbekleidung in modernem Design anzubieten. Aus diesem Grund wird die bisherige Basic Line durch die neue Linie Pure ersetzt. Die in komplett neuem Design gestalteten Produkte finden sich auch im neuen Reindl Berufsbekleidungskatalog, der derzeit erstellt wird. Das Sortiment umfasst neben der klassischen Berufsbekleidung zusätzlich auch Mäntel, Gilets und ärmellose Westen.

Neues Sortiment für Garten & Outdoor ab sofort erhältlich
Reindl ist darüber hinaus auch bestrebt, neue Kundenschichten anzusprechen. Dieser wichtige Schritt wird mit der Einführung der neuen Produktlinie für Garten & Outdoor gesetzt. Dabei wird die bewährte Extrem Line modifiziert und in erster Linie Gärtner, Floristen und Landwirte, aber auch Waldarbeiter angesprochen. „Damit reagieren wir auch auf zahlreiche Kundenanfragen in diesem Bereich“, so Günther Reindl. Das neue Sortiment umfasst Berufsbekleidung ebenso wie Schutzbekleidung mit Helm, Handschuhen und Sicherheitsschuhen. Neu im Sortiment ist auch die Stretch Line, um den Kunden Berufsbekleidung mit noch mehr Tragekomfort anzubieten.

Reindl legt als ClimatePartner großen Wert auf den Klimaschutz und unterstützt Projekte in Brasilien und Afrika
Im Jahr 2022 wurde auf dem Dach des Firmensitzes eine große Photovoltaikanlage installiert. Damit kann der Jahres-Strombedarf zu fast 100 Prozent selbst erzeugt werden. Durch diese und weitere Maßnahmen deckt Reindl seit mehr als 10 Jahren den Stromeigenbedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energieformen. Reindl ist zudem seit diesem Jahr ClimatePartner und hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Zur Kompensation der verbleibenden CO2-Emissionen unterstützt das Unternehmen zwei Klimaschutzprojekte in Cujubim-Brasilien zur Förderung nachhaltiger Forstwirtschaft und emPOWERing-Afrika zum Aufbau eines Solarparks. Auch das Mitarbeiter-Benefit „Lease My Bike“ wird sehr gut angenommen, mittlerweile haben fast 10 Prozent der Mitarbeitenden das Angebot zum Umstieg auf E-Fahrräder angenommen. „Darüber hinaus ist es für uns ganz wichtig, langlebige Produkte zu entwickeln. Wir arbeiten permanent an Lösungen, um den Lebenszyklus von Berufsbekleidung zu verlängern“, so Günther Reindl.

Neue Großaufträge für Reindl - Anteil der hochwertigen Sicherheitsbekleidung wächst ständig
Reindl kann sich aktuell über einige große Neukunden aus Deutschland und Österreich freuen. So werden für ein Unternehmen aus dem Industrieanlagenbau aktuell 40.000 Teile Berufsbekleidung ausgeliefert, ein weiterer großer deutscher Heizungsbauer hat 15.000 Teile in Auftrag gegeben. Insgesamt vertrauen aktuell über 1.600 Kunden auf die Produkte des Innviertler Traditionsunternehmens. 2023 wurden 750.000 Teile Berufsbekleidung, Schutzkleidung und Schutzausrüstung ausgeliefert, wobei der Anteil der hochwertigen Sicherheitsbekleidung ständig wächst und mittlerweile fast die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmacht. Im Jahr 2023 konnte von den 93 Mitarbeitenden in Sankt Willibald und den Produktionspartnern in Südeuropa ein Umsatz von 15 Millionen Euro erzielt werden. Aktuell werden Mitarbeitende für den Verkaufsinnendienst sowie für den Außendienst (Vertretergebiet: Oberösterreich und Steiermark) gesucht.

Das Produktsortiment des Gesamtanbieters beinhaltet Berufskleidung und Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß. Schutzhelme, Augen-, Gehör- und Atemschutz werden ebenso wie Sicherheitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, Arbeits- und Sicherheitskleidung angeboten.

Individuelle Fertigung von großem Vorteil - 7.000 Grundmodelle zur Auswahl
Bei Reindl erhält der Kunde seine individuelle Berufsbekleidung bereits ab einer Stückzahl von zwei Teilen. 7.000 Grundmodelle in bis zu 20 Grundfarben sowie auf Kundenwunsch auch in Sonderfarben stehen zur Auswahl. Bei der Berufsbekleidung sind aufgrund verschiedener Komponenten wie Stoffart, Farben, Kragenform und Verschlussart zahlreiche Bekleidungs-Variationen möglich. „Aufgrund der zahlreichen Farbvariationen können wir Berufsbekleidung auch im jeweiligen Corporate Design produzieren“, so Reindl abschließend.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL