WR. NEUDORF. Rechtzeitig zum Sommerbeginn wurde auf dem Dach der Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben, dem Zuhause der beliebten Österreichischen Köstlichkeit Schwedenbomben, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der
Produktionshalle installiert und Ende Juni in Betrieb genommen. Somit wird die Produktionsstätte, in der neben 3 Sorten Schwedenbomben auch die beliebten Manja- und Swedy-Riegel erzeugt werden, wieder ein Stück grüner und Heidi Chocolat trägt einen Teil zu ökologiebewusstem Umgang mit unserer Natur bei.
Mit 420 Solarmodulen, die zusammen eine Fläche von 860 Quadratmeter ergeben, wird die Anlage pro Jahr 182.000 kWh Strom erzeugen und 104 Tonnen CO2-Emmisionen vermeiden. Somit werden auch die neuen Schwedenbomben „Kokostraum“
zum Teil mit Solarenergie produziert. Diese sind seit Mai erhältlich und finden sehr großen Anklang, besonders auch jetzt während der Sommerzeit.
„Mit der Photovoltaikanlage setzen wir ein starkes Signal für ökologisches Handeln und leisten unseren Beitrag, nachhaltig und ressourcenschonend zu agieren“, erklärt Bernhard Kletzmair, Geschäftsführer von Heidi Chocolat AG Österreich.
MARKETING & MEDIA
Ski-WM: Volles Programm auf allen ORF-Kanälen
••• Von Dinko Fejzuli Die Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach (4.–16. Febru...
mehr erfahrenarrow_forward 17.01.2025