Stylischer und nachhaltiger Start ins Schuljahr mit Libro
© Libro
RETAIL Redaktion 20.07.2023

Stylischer und nachhaltiger Start ins Schuljahr mit Libro

GUNTRAMSDORF. Libro, die heimische Nummer 1 im Bereich Schule, rollt den roten Teppich für ein aufregendes neues Schuljahr aus. Geht es nach dem Marktführer, steht das neue Schuljahr ganz im Zeichen von Individualität und Umweltbewusstsein. Genau dafür hat Libro alles in petto, was Schüler brauchen, „um die kommenden beiden Semester zu rocken“, wie es in einer Aussendung heißt: Von Schultaschen, Federpennalen und Stiften bis hin zu Schultüten, „die so vielfältig und trendy sind, dass der Schulstart zum unvergesslichen Erlebnis wird“.

Was bringt das Schuljahr 23/24? Was wünschen sich Erstklässler und wo liegen die Trends? Libro hat genau diese Fragen unter die Lupe genommen und herausgefunden: Schüler nutzen immer häufiger die Möglichkeit, mit Schulmaterialien ihre Individualität und Persönlichkeit auszudrücken. Im Klassenzimmer steigt aber nicht nur die individuelle Ausdruckskraft, es ist auch ein immer stärker werdendes Umweltbewusstsein zu spüren. „Wir sehen eine deutlich steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Schulmaterialien. Das unterstreicht das Engagement der Schüler*innen für unser Klima und ist wirklich schön zu sehen. Als österreichisches Unternehmen sind wir uns bei Libro unserer Verantwortung bewusst und tragen aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft bei“, so Susanne Schürz, Libro-Geschäftsführerin. Mit Schulheften, die zu 100% in Österreich hergestellt werden, und der CO2-neutralen Lieferung der Onlineshop-Bestellungen über die österreichische Post, stellt Libro kurze Transportwege sicher und schont die Umwelt.

Mit Libro einen Schritt voraus
Schüler, die für das Schuljahr einen neuen Schulrucksack brauchen, liegen mit Neoxx goldrichtig. Die Rucksäcke punkten durch ihre Ergonomie und höhenverstellbare Träger mit Lageverstellriemen – kurz gesagt: sie wachsen mit Schulkindern mit und können ihnen so länger Freude bereiten. Die Rucksäcke sind aber nicht nur trendy, sie wurden außerdem aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Insgesamt konnten so bereits mehr als 40.000 Kilo Meeresplastik gesammelt werden und es werden immer mehr. Ein weiteres Highlight sind mit dem eigenen Namen personalisierte Stifte von Jolly, die sicherstellen, dass kein Stift mehr verwechselt wird – egal ob Füllfeder, Buntstifte, Wachsmalkreiden oder sogar der ganze Deckfarbkasten. Erstklässler liegen vor allem mit der XXL-Malschachtel von Jolly richtig – in dem 14-teiligen Set fehlt es an nichts: Vom Zeichenblock, über unterschiedlichste Stifte, Radiergummi, Lineal bis hin zur Malschürze. Obendrein hat Libro gemeinsam mit Stabilo und der Designerin „cornland.art“ eine Fineliner-Sonderedition herausgebracht.

Rundum-Service für den stressfreien Schulstart
Libro sieht sich als One-Stop-Shop, der den Schulalltag nicht nur organisiert, sondern auch zum Kinderspiel macht – mit Hilfe des beliebten Schullistenservices. Das Libro-Team nimmt Eltern und Schülern dabei den Einkaufsstress ab – ob im Onlineshop oder direkt in den Filialen. On top gibt's für alle jö-Bonus Club Mitglieder, die den Service nutzen, 100 Extra Ös. Bis 30.September können Kunden im Libro-Onlineshop ab einem Einkauf von 30 Euro sogar versandkostenfrei shoppen. Einen besonderen Tipp hat Libro außerdem für alle Schnäppchenjäger: In der Zeit ab 27. Juli bis zum Schulstart startet Libro Aktionen, mit denen kräftig gespart werden kann.

Gutes tun leicht gemacht
Gespart wird heuer auch mit der Libro Eigenmarke novooo. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, ist mit zahlreichen Umweltzertifizierungen ausgezeichnet und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Gesellschaft. Denn: Mit jedem verkauften novooo Zeichenblock unterstützt Libro die Caritas mit 10 Cent. Für jede bei Libro recycelte Druckerpatrone spendet das Unternehmen außerdem 1 Euro an „Rat auf Draht", eine Initiative von SOS Kinderdorf, die unter der Nummer 147 rund um die Uhr für Kinder und Jugendliche da ist.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL