Wiesbauer is(s)t bewusster
© Wiesbauer
RETAIL Redaktion 11.07.2023

Wiesbauer is(s)t bewusster

Im vergangenen Jahr informierte Wiesbauer erstmals auf den Wurstaufschnitt-Packungen über die wichtigsten Eckpfeiler seines umfassenden Nachhaltigkeits-Programms.

WIEN. Jetzt geht die Informations-Kampagne unter dem Titel „Wiesbauer is(s)t bewusster“ in die nächste Runde.

Wiesbauer setzt seit jeher im gesamten Unternehmen auf ein umfassendes ökologisches Nachhaltigkeits-Konzept. Um in Sachen Klimaschutz zur Trendwende beizutragen, investiert der Wiener Wurstspezialitäten-Hersteller laufend in die Zukunft und setzt – weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus – kontinuierlich Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks.

Letztes Jahr wurden unter dem Motto „Wiesbauer is(s)t grüner“ die Konsument:innen erstmals über die wichtigsten Umweltschutz-Maßnahmen informiert: Neben Ressourceneinsparungen in der Produktion bemüht sich Wiesbauer unter anderem um den Ausbau erneuerbarer Energien sowie nachhaltige und recycelbare Verpackungslösungen. So ist es Wiesbauer beispielsweise gelungen, bei den Wurstaufschnitt-Schalen mehr als 30 % Kunststoff einzusparen, gleichzeitig garantiert der RePET-Anteil von bis zu 80 % eine möglichst hohe Recyclingfähigkeit.

Nun geht die Informations-Kampagne in die nächste Runde: Ab Juli sind die Wurstaufschnitt-Packungen für einen begrenzten Zeitraum mit einem Hinweis-Sticker versehen, der – diesmal unter dem Titel Wiesbauer is(s)t bewusster – über nachhaltigen Genuss aufklärt.

Denn Wiesbauer achtet bei der Herstellung seiner Produkte besonders auf
• Sorgfältige Zutatenauswahl – durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten und kontrollierten Rohstoff-Lieferanten
• Lückenlose Rückverfolgbarkeit – die einzelnen Zutaten lassen sich für jedes Produkt bis zum Lieferanten nachverfolgen
• Kontrollierte Qualität – in der Qualitätssicherung verantworten rund 20 Personen die Einhaltung und Kontrolle der hohen Qualitäts- und Hygienestandards
• Längere Haltbarkeit – das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein „Wegwerfdatum“, die Produkte sind länger gut und genießbar sind als auf der Packung angegeben.

Damit setzt Wiesbauer auch ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL