Elektro-Limousinen und Gen2 in Davos
© ABB
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 24.01.2019

Elektro-Limousinen und Gen2 in Davos

ABB liefert die Infrastruktur für Elektromobilität beim Weltwirtschaftsforum.

DAVOS. Die Teilnehmer des diesjährigen World Economic Forums konnten und können noch heute, Freitag, erstmals umweltschonend die Strecke auf der Straße vom Flughafen Zürich in den Veranstaltungsort zurücklegen sowie Fahrten in Davos selbst unternehmen. 50 Audi E-tron-Limousinen werden dabei durch insgesamt 31 Schnellladestationen des weltweiten Marktführers ABB in Kemptthal, Heidiland, Küblis und Davos in wenigen Minuten aufgeladen.

Betrieben wird die Ladeinfrastruktur von Ionity, einem Joint Venture führender Autohersteller. Die drei Partner ABB, Audi und Ionity unterstreichen mit dem Projekt die zentrale Bedeutung der Elektromobilität für die weitere Entwicklung nachhaltiger Transportformen.

Die Gen2-Weltpremiere
Darüber hinaus wurde der neue ABB Formel E Rennbolide der nächsten Generation – genannt Gen2 – von der Rhätischen Bahn in die höchstgelegene Stadt Europas transportiert. Dort bildete er während der WWW (in diesem Fall: „Weltwirtschaftswoche“) am Bahnhof Davos einen spannungsgeladenen Blickfang und wird in seiner speziellen Glasbox noch bis übermorgen (Sonntag) zu sehen sein.

Interessierte werden über ein Informationssystem über die ABB FIA Formel E Rennserie sowie über die Aktivitäten der ABB im Bereich der E-Mobilität informiert: ABB ist mit über 8.500 installierten Schnellladestationen in 70 Ländern weltweiter Marktführer und auch in Österreich führender Anbieter von Schnellladeinfrastruktur im Bereich E-Mobilität. Das Technologieunternehmen bietet die derzeit leistungsstärkste Ladestation an, die in nur vier Minuten genügend Energie für eine Reichweite von 100 km bereitstellt, und hat mit zahlreichen weiteren Innovationen weltweit entscheidend zum Durchbruch der Elektromobilität beigetragen. (pj)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL