„Kosmische“ ABB ist eine der nachhaltigsten Firmen weltweit
© ABB
ABB und GHGSat arbeiten gemeinsam an einer bahnbrechenden Technologie.
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Paul Christian Jezek 28.01.2021

„Kosmische“ ABB ist eine der nachhaltigsten Firmen weltweit

ABB-Messtechnik an Bord der SpaceX-Rakete zur Erfassung von Treibhausgasemissionen.

WIEN. Ein von ABB hergestellter optischer Messwertaufnehmer ist vor Kurzem zusammen mit dem Satelliten Hugo von GHGSat, einem führenden Anbieter von Diensten zur Erfassung von Treibhausgasen im Weltraum, in Betrieb genommen worden. Der von ABB gelieferte optische Messwertaufnehmer kann Methanemissionen aus dem Weltraum mit einer Auflösung abbilden, die 100 Mal höher ist als die anderer Messwertaufnehmer. Während bisher nur größere Regionen erfasst werden konnten, erlaubt der neue Messwertaufnehmer durch seine höhere Granularität nun erstmals die Identifizierung der Emissionsquelle. Weitere neun Einheiten befinden sich derzeit bei ABB in der Fertigung und sollen bis Ende 2022 an Bord der ersten privaten Satellitenkonstellation für die Emissionsmessung in Gang gesetzt werden.

Der Weltraum ist ideal, um Emissionen uneingeschränkt grenzübergreifend zu überwachen und Verbesserungen quantitativ erfassen zu können. Die ABB-Messwertaufnehmer werden wertvolle Erkenntnisse liefern, die es Regierungen und Industrien auf der ganzen Welt ermöglichen, ihre Emissionsreduktionsziele zu erreichen und die negativen Auswirkungen auf die globale Erwärmung zu reduzieren.

GHGSat gab die Vergabe des Konstellationsvertrags an ABB im Oktober 2020 bekannt. Die ersten Lieferungen sollen heuer erfolgen. Bei der von SpaceX in Betrieb genommenen Einheit handelt es sich um ein einzelnes System, das GHGSat vor zwei Jahren bei ABB gekauft hatte, bevor es für die Konstellation ausgewählt wurde.

Mit ihrer Beteiligung an der kanadischen SCISAT-Mission und der japanischen GOSAT-Satellitenserie ist ABB seit mehr als zwei Jahrzehnten führend auf dem Gebiet der Erfassung von Treibhausgasen aus dem Weltraum. Die bereits im Weltraum befindlichen optischen Geräte von ABB können zusammengenommen auf mehr als 100 Jahre zuverlässigen Betrieb zurückblicken. Der SCISAT-Messwertaufnehmer erfasst seit 2003 langfristig subtile Veränderungen in der Zusammensetzung der Erdatmosphäre; mehr als 70 Moleküle und Schadstoffe werden mit einer Empfindlichkeit von Teilen pro Milliarde bestimmt. Wetterdienste auf der ganzen Welt stützen sich bei ihren Vorhersagen auf ABB-Geräte, die an Bord der Wettersatelliten NPP und JPSS der US-amerikanischen National Oceanographic and Atmospheric Administration (NOAA) im Einsatz sind und durch aktuellere und genauere Wettervorhersagen für einen Zeitraum von bis zu sieben Tage Leben retten.

ABB ist mit mehr als 60.000 installierten Systemen in mehr als 50 Ländern der Erde auch ein weltweit führender Anbieter von erdgebundener kontinuierlicher Emissionsüberwachung. Ihre Continuous Emissions Monitoring Systeme (CEMS) erfassen und bewerten kontinuierlich Emissionsdaten in allen Branchen. Sie liefern wichtige Informationen für den ökologischen und wirtschaftlichen Betrieb von Produktionsanlagen. Das Programm umfasst den ACF5000, der bis zu 15 Gaskomponenten gleichzeitig genau und zuverlässig überwacht.

Vorbildlich in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz
Darüber hinaus ist ABB von Corporate Knights erneut in die Liste der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt aufgenommen worden. Mit Platz 33 konnte das Unternehmen eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresranking des internationalen Medien- und Forschungsunternehmens Corporate Knights erreichen.

Die Global 100 Liste vereint die im Bereich Nachhaltigkeit weltweit führenden Unternehmen. Das Ranking basiert auf einer transparenten Analyse von über 8.000 Unternehmen, die, je nach Branche, anhand von bis zu 24 quantitativen Leistungsindikatoren bewertet werden. Diese Indikatoren umfassen Ressourcen-, Personal- und Finanzmanagement, Umsätze mit und Investitionen in saubere Technologien sowie das Abschneiden von Lieferanten. Sie werden entsprechend des Wirkungsprofils der jeweiligen Branche gewichtet.

Im Rahmen der im November 2020 lancierten Nachhaltigkeitsstrategie 2030 fördert ABB aktiv den Wandel zu einer CO2-armen Gesellschaft und implementiert in Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten nachhaltige Praktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie über den Lebenszyklus ihrer Produkte und Lösungen hinweg. Gleichzeitig will ABB gemeinsam mit ihren Lieferanten und den Gemeinschaften, in denen das Unternehmen tätig ist, auch den sozialen Fortschritt vorantreiben. (pj)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL