25 Jahre World Television Day
© EGTA
MARKETING & MEDIA Advertorial 22.11.2021

25 Jahre World Television Day

Der diesjährige Spot zum World Television Day feiert die Gemeinsamkeit und die großen Emotionen, die Menschen vor ihren Bildschirmen mit TV-Inhalten erleben.

Am 21. November 2021 wird der World Television Day bereits zum 25. Mal gefeiert. Der Welttag des Fernsehens wurde 1996 von der UNO ausgerufen – drei Jahre, bevor die ersten Flachbildfernseher auf den Markt kamen. Diese kosteten damals übrigens rund 13.000 Euro. Erst 2006 wurden die ersten HD-Geräte auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt. Noch jünger ist die Geschichte der mit dem Internet verbundenen Smart-TVs und der Smartphones.

TV befand sich damals am Sprung vom elitären Medium für Wohlhabende zum Breitenmedium für die ganze Welt. Dank Smartphones und Internet ist TV heute auf wirklich allen Screens angekommen. Es ermöglicht den Menschen rund um den Globus orts- und zeitunabhängig freien Zugang zu journalistisch fundierter Information und herausragender Unterhaltung auf leistbaren Devices. Es bietet Nutzungsmöglichkeiten, die bei Gründung des World Television Days kaum denkbar gewesen wären und selbst in damaligen Science-Fiction-Filmen unvorstellbar waren.

Ein Spot für alle Bildschirme der Welt
Die Omnipräsenz des TVs auf allen Screens steht im Zentrum des diesjährigen Spots, der von teilnehmenden Sendern am 21. November 2021 rund um die Welt ausgestrahlt wird. Die Bedeutung des freien Zugangs zu vertrauenswürdiger Information zeigt sich besonders in herausfordernden Zeiten, in denen Medien einordnen und versachlichen. Nicht minder wesentlich ist die Unterhaltung, die mit erstklassigen Filmen, fesselnden Serien und spannenden Live-Events verbindet. Das gemeinsame Erleben von Inhalten ist das Gegenteil zur Defragmentierung der Gesellschaft in sozialen Medien.

Weitere Informationen auf screenforce.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL