Ausnahme: iab austria verlängert Einreichfrist
© iab Austria / Hannes Winkler
iab Web Award
MARKETING & MEDIA Redaktion 09.08.2022

Ausnahme: iab austria verlängert Einreichfrist

Aufgrund der besonderen Umstände und hohen Arbeitsbelastung verlängert die größte Interessenvertretung der Digitalwirtschaft die Late-Bird-Einreichphase bis zum 16. August.

WIEN. Traditionell ist das interactive advertising bureau austria gnadenlos, wenn es um die Deadline für die Einreichung zum wichtigsten Award der heimischen Digitalwirtschaft geht. Heuer gibt es eine Ausnahme, die Geschäftsführerin Ursula Gastinger mit „der überdurchschnittlich hohen Arbeitsbelastung in den Agenturen durch Covid-19-Ausfälle, Personalengpässe und die Verunsicherung durch die geopolitische Lage“ begründet. Man wolle digitalen Bestleistungen, die für die ganze Branche inspirierend sind und neue Benchmarks setzen, eine würdige Bühne geben, habe aber großen Respekt vor den Herausforderungen, mit denen sich die Kommunikations- und Digitalwirtschaft gerade konfrontiert sehen, betont das iab austria.

16 Kategorien bis zum 16. August 2022
Somit kann noch bis 16. August 2022 in 16 Kategorien zum unveränderten Late-Bird-Tarif von 300 Euro für iab-austria-Mitglieder und 350 Euro für Nichtmitglieder eingereicht werden. Erstmals werden auch Nachhaltigkeitsbestrebungen zur Erreichung der ESG-Standards beim diesjährigen iab webAD prämiert werden. Gemeinsam mit ESG Transparency Initiative und Der Standard werden die besten konkreten Umsetzungs- und Maßnahmenpläne gewürdigt, die Firmen in den nächsten zwölf Monaten (Kalenderjahr 2023) nachhaltiger werden lassen. Dabei ist die Zielsetzung nicht ausschließlich auf Umwelt- und Klimaschutz ausgerichtet, sondern umfasst alle ESG-Bereiche: soziales und gesellschaftliches Handeln (Corporate Citizenship), verantwortungsvolle Unternehmensführung und eben auch Maßnahmen zum Umweltschutz.

Letzte Chance, um als Sieger des iab webAD zum Vordild für die ganze Branche zu werden
Zum iab webAD 2022 sind Arbeiten zugelassen, die zwischen 1. Mai 2021 und 8. August 2022 erbracht wurden. Die Kreation, Kampagne oder Marketingstrategie muss nachweislich auch live für Endkunden sichtbar gewesen sein. Das Kundenziel sowie dessen Erreichung beziehungsweise Erfüllung müssen klar beschrieben werden, wobei Reichweite kein ausreichendes Kriterium darstellt. Die Einreichung erfolgt über das praktische Onlinetool auf iab-austria.at/iab-webad2022, wo sich auch weitere Informationen zu den Kategorien und Einreichmöglichkeiten sowie -kriterien finden.

Über das interactive advertising bureau austria (iab austria)
Mit über 200 Mitgliedern aus allen Teilbereichen (Verlagshäuser und Medienunternehmen, Werbetreibende, Agenturen, technische Dienstleister und Start-ups) ist das iab austria die größte unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Digitalwirtschaft. Das iab austria entwickelt im Dialog der spezialisierten und vernetzten Arbeitsgruppen mit allen Stakeholdern holistische Sichtweisen und vertritt die Interessen der gesamten Digitalwirtschaft konsensual. Um den Digitalstandort zu stärken, entwickelt das iab austria technische und rechtliche Standards sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme, fördert den Wissensaustausch durch Veranstaltungen und Publikationen, veranstaltet mit dem iab webAD den wichtigsten Preis der Digitalwirtschaft und vertritt die politischen Interessen auf nationaler und europäischer Ebene.(red)

Weitere Informationen auf iab-austria.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL