Brand Forum: Kraftplatz Marke
© Brand Club
Reza Razavi.
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.06.2022

Brand Forum: Kraftplatz Marke

Internationaler Marken-Event mit Reza Razavi als Keynote-Speaker des Brand Clubs in Vorarlberg

BRAND / BLUDENZ. Einmal pro Jahr trifft sich der Brand Club für zwei Tage in Brand, Vorarlberg. Das Brand Forum ist ein internationaler, hochkarätiger Marken-Event, der Markenexpertinnen und Experten auf C-Level, Brand Managerinnen und Manager und Wissenschaftler in einem exklusiven Kreis von maximal 30 Personen zum vertraulichen Austausch in der Natur zusammenbringt.

Als Keynote-Speaker gibt Reza Razavi dem Thema Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ein Gesicht. Nach Stationen im Management Zentrum St. Gallen und bei der BMW Group ist er heute ein gefragter Interviewpartner, Speaker und Berater. Mit offenem Blick, Bildern, Geschichten und vernetztem Denken zeichnet Razavi ein hochaktuelles Gesamtbild fernab der häufig polarisierenden Silicon-Valley-Diskussionen.

"Wir stehen vor einer der größten Systemtransformationen der Geschichte: Digitalisierung, Globalisierung, Individualisierung und Komplexitätssteigerung sind dafür die Treiber und geben eine hohe Schlagzahl vor. Transformationen zeigen Auswirkungen in allen Lebensbereichen – von der Ökonomie und Politik, über die Bildung und Wissenschaften bis zu unseren persönlichen Identitäten. Transformationen ändern nicht nur unser Umfeld, sie ändern auch uns – die Art, wie wir leben, denken, arbeiten und miteinander umgehen", so Razavi.

Auf die Frage, ob man den Wandel weiterhin dem Zufall überlassen könne, meint der Experte etwa: "Das halte ich nicht für wirklich klug. Die Transformation ist in meinen Augen das wichtigste Thema, das uns heute in Gesellschaft und Wirtschaft beschäftigt. Ob wir scheitern oder uns zu neuer Blüte aufschwingen – die Zukunft liegt gestaltbar in unseren Händen und Köpfen. Entscheidend ist, wie wir die Transformationsthemen anpacken und wie wir unser vorhandenes Potenzial nutzen, um das Gelingen zu fördern und die Risiken zu minimieren."

Sein Rat: "Aktiv werden und uns an der Gestaltung beteiligen. Ich glaube aber nicht daran, dass eine solche Transformation geplant, verordnet oder dirigiert werden kann. Es gibt kein Rezept, keine Veränderungscheckliste oder die eine richtige Strategie. Wenn wir Menschen zur Veränderung motivieren wollen, können wir nicht alle mit genau denselben Bildern, demselben Sound, demselben Narrativ erreichen. Mit anderen Worten: Transformation ist ein Prozess des Entdeckens und Experimentierens, der nicht linear läuft, sondern ein suchender, iterativer, zyklischer Kreationsprozess mit offenem Ausgang. Er fordert alle Beteiligten auf intensive Weise heraus." (red)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL