büro wien erhält „German Design Award“
© German Design Council_Foto Team Lutz Sternstein
Foto: Lore Stangl, Stephanie Gindlstrasser, Alexandra Hörtler und Leila Kassoume-Kreiner (v.l.n.r)
MARKETING & MEDIA Redaktion 08.05.2023

büro wien erhält „German Design Award“

„Kurfürst mit Weitblick“ preisgekrönt: Ein Erlebnis für alle Sinne.

WIEN.  büro wien erhält „German Design Award“ für Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick“ Preisgekrönt: Ein Erlebnis für alle Sinne Die Wiener Agentur Event- und Ausstellungsgestaltung „büro wien. Inszenierte Kommunikation Marketing GmbH“, wird für die Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick“ mit dem renommierten „German Design Award 2023“ in der Kategorie „Excellent Architecuture - Fair and Exhibition“ ausgezeichnet und für den bevorstehenden „European Design Award 2023“ nominiert.

Büro Wien wurde beauftragt, die Ausstellungsgestaltung und Architektur der Sonderausstellung im Schloss Augustusburg zu übernehmen und entwickelte zudem interaktive Elemente, wie zum Beispiel eine begleitende App, die Besucherinnen und
Besucher nicht nur durch die Ausstellung, sondern auch durch die Renaissance führt.

„Die Sonderausstellung Kurfürst mit Weitblick verschafft erhellende Einblicke in die progressive Denkweise des Kurfürsten und lässt zugleich die Zeit am Hofe lebendig werden. Eine stringente, didaktisch sehr gut durchdachte und mit vielen schönen Ideen und spielerischen Details versehene Ausstellung – u. a. auch olfaktorische Exponate –, die mit
allen Sinnen erlebbar ist.“ lautet die Jurybegründung vom „German Design Award 2023“.

Eine Zeitreise in die Renaissance - Ein Erlebnis für alle Sinne
Die multimediale Erlebnisausstellung ist eine eindrucksvolle Inszenierung des Lebens und Wirkens von Kurfürst August von Sachsen, eine bedeutende Herrscherpersönlichkeit des 16.
Jahrhunderts, die Sachsen zu einer Hochburg der Wirtschaft und Kultur machte.

Die Ausstellungsarchitektur wurde so gestaltet, dass sie den besonderen konservatorischen Bedingungen der Originalobjekte aus dem 16. Jahrhundert gerecht wird. Über 300 Objekte, darunter Gemälde, Münzen, Kleidung, Gartengeräte und mathematische Instrumente werden in 13 Themenräumen auf 700 Quadratmetern präsentiert, um verschiedenste Facetten seines Schaffens und seiner Zeit zu beleuchten.

Durch den Einsatz von "Ausstellungsinseln" in der Mitte jedes Raumes können Besucherinnen und Besucher die Exponate von verschiedenen Perspektiven aus betrachten. Dadurch bleibt
der Blick auf die historisch bedeutsame Schlossarchitektur frei, und die einzigartige Aura und der Charme der Räume kommen voll zur Geltung. Die Farbauswahl für jeden Raum wurde
speziell auf die ausgestellten Exponate abgestimmt und ist zum Teil von Gemälden inspiriert.

Eine 360 Grad-Projektionsshow im Saal des Sommerhauses, die in Kooperation mit Haselbusch GmbH erstellt wurde, ermöglich es Besucherinnen und Besucher Teil der Jagdgesellschaft, des lebendigen Treibens in der Schlossküche und des kurfürstlichen Festmahls zu werden. Ein Besuch der Sonderausstellung ist noch bis 30. Juli 2023 möglich.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL