Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort vergibt Staatspreis Design 2019
© designaustria
MARKETING & MEDIA Redaktion 25.04.2019

Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort vergibt Staatspreis Design 2019

Das Bundesministerium verleiht im Zweijahresrhythmus den Staatspreis Design für hervorragende Gestaltungsleistungen von österreichischen Unternehmen und Designer.

WIEN. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort lobt den Staatspreis Design 2019 für herausragende Gestaltungsleistungen aus.

Einreichungen sind bis 5. Mai 2019 möglich
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verleiht im Zweijahresrhythmus den Staatspreis Design für hervorragende Gestaltungsleistungen von österreichischen Unternehmen und Designer. Die Organisation und Durchführung liegt bei designaustria, dem Wissenszentrum und der Interessenvertretung für Design in Österreich. Bis 5. Mai können Arbeiten in den drei Kategorien Industrial Design Konsumgüter, Industrial Design Investitionsgüter und Räumliche Gestaltung über die Website www.staatspreis-design.at eingereicht werden. Zusätzlich würdigt der Sonderpreis DesignConcepts des Austria Wirtschaftsservice noch nicht umgesetzte Designkonzepte mit hoher Marktrelevanz.

»An der Schnittstelle zwischen Kreativität und Innovation entscheidet gutes Design nicht nur über die Gestaltung von Produkten, sondern vor allem auch über deren Wettbewerbsfähigkeit. Längst geht es dabei nicht mehr um ein ästhetisches Erscheinungsbild: Die Kommunikation von Kreativität und Innovation durch gutes Design ist ein Instrument zur strategischen Gestaltung des Marktauftritts und damit unverzichtbar für die erfolgreiche Positionierung von Unternehmen, Produkten und Marken«, betont die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck. In diesem Sinne sind österreichischen Unternehmen und Designer dazu eingeladen, ihre besten Designlösungen für den Staatspreis Design 2019 einzureichen und damit an diesem spannungs- und innovationsgeladenen Wettbewerb der Kreativität teilzunehmen.

Noch bis 5. Mai können Arbeiten über das Online-Tool auf www.staatspreis-design.at eingereicht werden. Eine hochkarätig besetzte Jury bewertet die Einreichungen. Alle nominierten und ausgezeichneten Projekte werden in einem Katalog publiziert und in einer Ausstellung im designforum Wien der Öffentlichkeit präsentiert. Ausstellungen an weiteren Standorten in ganz Österreich sind geplant, um Wirtschaftsvertreter und eine breite Öffentlichkeit auf das hohe Niveau des Designpotenzials in Österreich aufmerksam zum machen. (red)

Die Jury
Thomas Feichtner, Designer, Institutsleiter Industriedesign, FH Joanneum Graz (A)
Janina Fey, Head of Product Design / Global brand Gaggenau, BSH Hausgeräte GmbH (DE)
Nada Nasrallah, Industrie- und Produktdesignerin / soda designers (A)
Christine Schwaiger MA (RCA), Studiengangsleiterin Master Innenarchitektur & visuelle Kommunikation, New Design University (A)
Kai Stania, Industrie- und Produktdesigner / kai stania | productdesign (A)
Stefanie Grüssl, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (A) – ohne Stimmrecht
Karoline Berghuber, Austria Wirtschaftsservice GmbH (A) – ohne Stimmrecht

Weitere Infos: www.staatspreis-design.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL