Call for Entries zu den ADCE-Awards 2020
© ADCE
MARKETING & MEDIA Redaktion 15.10.2020

Call for Entries zu den ADCE-Awards 2020

Einreichfrist endet am 13. November; Gewinner werden am 17. Dezember bekannt gegeben.

WIEN / BARCELONA. Der Creativ Club Austria und der Art Directors Club of Europe laden zur Einreichung für die ADCE Best of European Design and Advertising Awards ein. Der ADCE-Award vereint als einzige Auszeichnung europäische Kreativarbeiten in Design und Werbung unter einem Dach, die sich zuvor durch eine nationale Prämierung bei Partner-Wettbewerben qualifiziert haben. Aus Österreich sind Preisträger und Shortlist-Platzierte der CCA-Venus teilnahmeberechtigt. Aufgrund der Covid-19-Pandemie werden die Gewinner am 17. Dezember auf https://www.adceurope.org bekannt gegeben werden, statt wie üblich im Zuge des ADCE-Festivals. Das Festival wird ebenfalls neu strukturiert und findet am 6. November als Livestream-Event statt.

Neuer Award feiert kreative Spitzenleistung mit Lokalkolorit
Dem letztes Jahr neu eingeführten European Star Award, der die Vermittlung europäischer Werte in den Mittelpunkt der kreativen Kommunikation stellt, folgt heuer der „Genius Loci“-Award. Er wird an jene Arbeiten verliehen, die für lokale Märkte konzipiert wurden und die Einzigartigkeit eines Ortes widerspiegeln.

Auf Bestreben nationaler Kreativclubs in Europa gibt es Neuerungen für die bisherigen Kategorien sowie Erweiterungen in den Subkategorien. Eingereicht werden kann nun in den acht Kategorien „Film & Audio“, „Print & Outdoor“, „Interactive & Mobile“, „Design“, „Brand Experience“ (zuvor: „Promotions & New Media“), „Integration & Innovation“ sowie in „European Student of the Year” und „European Young Creative“.

Teilnahmeberechtigung und halbierte Einreichgebühren
Die Teilnahme an den ADCE-Awards ist exklusiv für Gold-, Silber- und Bronze-Sieger sowie Shortlist-Platzierte der ADCE-Memberclubs und ausgewählten Non-Members vorbehalten. Aus Österreich sind somit 356 Arbeiten, die im Rahmen der CCA-Venus ausgezeichnet oder auf der Shortlist gelistet wurden, teilnahmeberechtigt. Der Kreativnachwuchs hat die Möglichkeit bei den Wettbewerben „European Student“ und „European Young Creative“ teilzunehmen.

Um der Kreativwirtschaft die Einreichung finanziell zu erleichtern, reduziert der Art Directors Club of Europe heuer die Einreichgebühren um die Hälfte.

Gold: kostenlos
Silber: 60 € pro Einreichung
Bronze und Shortlist: 95 € pro Einreichung

Eingereicht werden kann bis spätestens Freitag, den 13. November, online auf http://adce.submit.to. Weitere Informationen zur Teilnahmeberechtigung für die ADCE-Awards auf https://www.adceurope.org/awards/rules.

Über Art Directors Club of Europe
Der Art Directors Club Europe (ADCE) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Barcelona, der aus 23 professionellen Vereinen für Grafikdesign und Werbung aus 22 europäischen Ländern besteht: Österreich, Zypern, Kroatien, Tschechische Republik, Estland, Finnland, Deutschland, Georgien, Island, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Portugal, Russland, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz, Vereinigtes Königreich und Ukraine.

Der ADCE wurde 1990 gegründet und fördert herausragende Leistungen im Bereich Grafikdesign und Werbekreativität auf europäischer Ebene. Der Verband repräsentiert mehr als 5.000 Experten aus dem Kreativbereich. Als einzige Auszeichnung vereint der ADCE-Award europäische Kreativarbeiten in Design und Werbung unter einem Dach, die sich zuvor durch eine nationale Prämierung bei Partner-Wettbewerben qualifiziert haben.

Über den Creativ Club Austria
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 220 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Andreas Spielvogel (DDB Wien) und als Vizepräsident Patrik Partl (Brokkoli). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. (red)

Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL