CAWI-Print 2021 – bewährt auch in schwierigen Zeiten
© TMC
Markus Hartl, TMC The Media Consultants.
MARKETING & MEDIA Redaktion 16.02.2021

CAWI-Print 2021 – bewährt auch in schwierigen Zeiten

Bereits zum 16. Mal führen GfK Austria und TMC The Media Consultants dieses Jahr die CAWI-Print durch.

WIEN. Das Ziel der Studie besteht darin, für alle Printmedien auf dem österreichischen Markt zählbare Mediadaten zu erhalten. Die CAWI-Print ist damit Österreichs umfassendste Reichweitenstudie für spezifische Printmedien, die in keine der herkömmlichen Kategorien passen. Sie beinhaltet Informationen zur allgemeinen Mediennutzung, zur Informationssuche sowie zur Nutzung von Werbemedien. Die CAWI Print leistet somit einen großen Beitrag für die Werbeplanung und Verlagsarbeit.

Da auch in diesem Jahr 2021 offenbar weiterhin ein Ausnahmezustand in Österreich herrscht, wird die Feldzeit der CAWI-Print nach hinten verschoben, damit eine optimale Datenaufnahme garantiert werden kann. Man erwartet sich, durch die Corona-Situation Veränderungen im Medienverhalten der Österreicher aufzeigen zu können.
Mit einer Mindestauflage von 15.000 Exemplaren können Print- wie auch Digitale-Print- Produkte wie E-Paper, App oder auch die Website an der CAWI-Print teilnehmen.

Die Feldzeit startet Mitte April und ab Mitte September stehen die Ergebnisse als zählbarer Datenbestand (LPA und Kumulationen, Zielgruppenmerkmale) für die beteiligten Verlage, Agenturen und Mediaplaner im Rahmen von Zervice (HTS) zur Verfügung. Der handliche, kostenlose Kundenbericht zum Nachschlagen wird ab Oktober verfügbar sein und kann unter [email protected] angefordert werden. (red)

Nähere Informationen zum Projekt, den teilnehmenden Verlagen und den Ergebnissen finden Sie unter: www.cawiprint.at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL