Covid-19 Präventionskonzepte für Events
© Event Company
MARKETING & MEDIA Redaktion 30.07.2020

Covid-19 Präventionskonzepte für Events

Viele Unternehmen haben bei den aktuellen Bedingungen und hohen Auflagen derzeit dennoch Bedenken, solche umzusetzen.

WIEN. Seit einigen Wochen sind Events für größere Besucher- und Gästeanzahl wieder erlaubt. Einer der Gründe dafür ist die Tatsache, dass seit 1. Juli für alle Veranstaltungen ab 100 Personen, wenn man die Pflicht nicht selbst wahrnimmt, ein COVID-19-Beauftragter bestellt werden und ein COVID-19- Präventionskonzept ausgearbeitet und umgesetzt werden muss. In den vergangenen Wochen wurden daher bei der Veranstaltungsagentur Event Company rund 20 Eventmanager zu COVID-19-Beauftragten ausgebildet, um Kunden und Gästen auf Events diese Sicherheit zu gewährleisten.

Welchen Herausforderungen sich die Eventplaner dieser Tage stellen müssen, hat die Event Company in einer Aussendung zusammengefasst:

• Tagesaktuelle Änderungen der Verordnungen des Ministeriums kennen.
• Die Regelungen der DSGVO kennen und in einem Konzept festhalten, wie der Veranstalter zu den Daten der Eventteilnehmer kommt.
• Eine Step-by-Step-Anleitung erstellen, wie der Veranstalter vorgeht, sollte bei einer Veranstaltung ein Teilnehmer Symptome aufweisen.
• Die gesetzlichen Rahmenbedingungen mit Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen rechtskonform für das Event planen.

• Eine Risikoanalyse machen.
• Ein Schulungskonzept für die Mitarbeiter und Akteure vorlegen.
• Ein Umsetzungskonzept mit einem COVID-19-Beauftragtem erstellen.

Die Hauptaufgabe eines Coronabeauftragten liege in der laufenden Überprüfung und Überwachung der im COVID-19-Präventionskonzept festgelegten Maßnahmen bei der Durchführung eines Events. „Bereits in der Planungsphase können wir für das erforderliche Präventionskonzept wertvollen Input aus sicherheitsrelevanter Sicht geben. So können Events nicht nur sicher, sondern auch kreativ und innovativ umgesetzt werden“, unterstreicht Mario Flieger, zertifizierter und ausgebildeter Event-Sicherheitsexperte bei KESCH, die Vorteile der gemeinsamen Planung mit dem Kunden. „Alle aktuellen Sicherheitsbestimmungen werden für den Kunden mit detaillierten Checklisten aufbereitet. Zusätzlich kümmern wir uns auch um den gesamten Einreichungsprozess bei den Behörden und sorgen bei der Veranstaltung für die Einhaltung von Bestimmungen“, ergänzt Flieger. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL