Creativ Club Austria geht für die Venus 2020 in die Offensive
© Creativ Club Austria
ThomasRagger, RomanSteiner, AndreasSpielvogel, MelaniePfaffstaller, Eva Oberdorfer, Bernhard Grafl, Patrik Partl, Goran Golik, Doris Steiner
MARKETING & MEDIA Redaktion 13.07.2020

Creativ Club Austria geht für die Venus 2020 in die Offensive

ORF III zeigt kreative Exzellenz.

WIEN. Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Verbreitung fordern auch dem Creativ Club Austria in vielen Belangen Kreativität und Flexibilität ab, wenn es um den wichtigsten Preis der heimischen Kreativwirtschaft geht.

„Unsere Motivation, heimischer Kreativarbeit eine gebührende Bühne zu bieten, wird durch turbulente Zeiten mit Sicherheit nicht gedämpft – ganz im Gegenteil! Werbung ist ein wichtiger Impulsgeber für die Wirtschaft, um das Konsumverhalten anzuregen. Daher braucht die Branche gerade jetzt ihre Leistungsschau. Aufgrund der Restriktionen für Veranstaltungen haben wir intensiv an einer Lösung getüfftelt, die der bisherigen CCA-Venus-Awardshow ebenbürtig ist und den Kreativarbeiten sowie deren Machern und Auftraggebern eine Bühne bietet“, kündigt Creativ-Club-Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger an.

Die beliebte CCA-Venus-Awardshow mit anschließender großer gemeinsamer Party wird es heuer nicht geben. Das neue Umfeld für die kreative Leistungsschau steht dem gewohnten Rampenlicht aber in nichts nach: So bietet ORF III Kultur und Information dem Creativ Club Austria eine neue und reichweitenstarke Plattform und präsentiert die Leistungsschau der Kreativbranche am Dienstag, dem 6. Oktober 2020, um 18.15 Uhr.

„Dass die Kultur- und Kreativszene auch während einer Krise keinen Stillstand erleiden darf, ist ein grundlegendes Anliegen von ORF III. Mit Initiativen wie der ORF-III-Konzertreihe ‚Wir spielen für Österreich‘ und dem Angebot an die Kulturinstitutionen Österreichs, deren Pläne für die kommende Saison im Rahmen des ORF-III-Kulturmagazins ‚Kultur Heute‘ vorzustellen – wie es etwa die Wiener Staatsoper, die Volksoper Wien und viele weitere bereits getan haben – versucht ORF III dem vielseitigen künstlerischen Schaffen auch in herausfordernden Zeiten eine Plattform zu bieten, um auch bei erschwerten Veranstaltungsbedingungen ein breites Publikum zu erreichen. So freut es uns, den CCA-Venus-Award heuer als TV-Event zu präsentieren und die österreichische Kreativbranche in den Mittelpunkt zu rücken“, so ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber.

Zweistufiger Jurymodus wird digital
Unter dem Motto „Lust auf echte Ideen“ sucht die Jury der CCA-Venus nach relevanten und originellen Ideen. Bereits Anfang des Jahres präsentierte der Creativ Club Austria das optimierte Jury-Verfahren zur Ermittlung der Gewinner in zwei Stufen. Aufgrund der COVID-19-Restriktionen wird der gesamte Juryprozess nun digitalisiert. Einreichungen erfolgen digital, ausgenommen die Designkategorien.

Von 17. bis 24. August 2020 wird die CCA-Jury die Einreichungen online bewerten und die Shortlists (= CCA-Jahrbuch) bestimmen. Die Juryrunde für Bronze, Silber und Gold wird per Videokonferenz am 4. September 2020 durchgeführt – mit Ausnahme der Designjury. Diese wird live bei Vienna Paint jurieren. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL