Das Persönliche zählt
© APA / Design: Who Cares?! Design
MARKETING & MEDIA Advertorial 12.10.2018

Das Persönliche zählt

Der digitale Wandel wirft bei PR-Fachleuten immer wieder die Frage auf, welche die geeigneten Werkzeuge im PR-Toolkit sind. Eines ist sicher, die Pressekonferenz hat noch nicht ausgedient.

In Zeiten der digitalen Kommunikation sind physische Räume der Begegnung nach wie vor nötig und bilden wichtige Ankerpunkte. Medienvertreter schätzen den persönlichen Kontakt und Austausch, den digitale Recherchequellen nicht ersetzen können. Der Traum von einer Pressekonferenz (PK), bei der viele Kameraleute vertreten und Journalistinnen und Journalisten hungrig nach Antworten auf brennende Fragen sind, muss für PR-Treibende kein Traum bleiben – vorausgesetzt, man beachtet einige Regeln, die die Expertinnen und Experten von APA-OTS zusammengestellt haben:

Tipps für eine erfolgreiche Pressekonferenz:

  1. ANLASS: Wie lautet Ihr Kernthema? Welche Botschaft soll ankommen und in den Medien platziert werden?
  2. INHALT: In der Kürze liegt die Würze! Ausgewählte Referentinnen und Referenten präsentieren in idealerweise 30 Minuten die Kernbotschaften.
  3. LOCATION: Die Räumlichkeiten der PK passen zu Unternehmen und Anlass und verfügen über alle notwendigen (technischen) Voraussetzungen.
  4. ZEITPUNKT: Zeitlich optimal sind PKs am Vormittag vor 11 Uhr, sofern diese sich nicht mit branchenverwandten Terminen überschneiden.
  5. EINLADUNGSMANAGEMENT: Aussagekräftige Einladungen werden rechtzeitig (10 bis 14 Tage im Vorfeld) versendet.
  6. PRESSEMAPPE: Eine (digitale) Pressemappe darf nicht fehlen.
  7. VIDEO und FOTO: Bild- und Videomaterial machen PKs lebendig und sollten unkompliziert kurz nach der PK bereitgestellt werden.
  8. LIVESTREAM: Mit einem Livestream wird einer PK eine noch größere Bühne gegeben.
  9. CATERING: Erfrischungsgetränke, Tee und Kaffee sind selbstverständlich.
  10. ABLAUF: Der Ablauf ist mit allen Verantwortlichen abgestimmt, die Technik geprüft. Es kann losgehen!
  11. NACHBEARBEITUNG: Vor der PK ist nach der PK. Neben zeitnahem Versand des Pressematerials gehört auch eine anschließende Medienbeobachtung dazu.

Raum für Themen
Selbst mit diesen Tipps bleiben Pressekonferenzen aufwändig. Es ist daher von Vorteil, wenn sich PR-Fachleute auf externen Support verlassen können. Einen professionellen Rahmen für moderne Pressekonferenzen bietet die APA – Austria Presse Agentur am Wiener Naschmarkt. Das APA-Pressezentrum wurde als durchgängiger One-Stop-Shop für Kommunikation und Medienarbeit konzipiert und schafft vielfältige Möglichkeiten zum persönlichen Austausch. Jetzt besichtigen und buchen – www.apa-pressezentrum.at

Mit Aktions-Code „medianet“ buchen und 10 Prozent sparen – Aktion gültig bis 31. Dezember 2018 auf die Raummiete.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL