Daten, die wertvollste Ressource des 21. Jahrhunderts
&copy, Lunik2
MARKETING & MEDIA Advertorial 28.10.2019

Daten, die wertvollste Ressource des 21. Jahrhunderts

Strategisches Datenmanagement im Online Marketing.

Die Daten im Netz werden immer mehr: Jede Sekunde hinterlassen User Spuren im Netz. 2025 soll die Datenmenge 250x so hoch sein, wie es Sandkörner auf der Erde gibt1. Doch die wenigsten Unternehmen nutzen das Potenzial für Online Marketing Maßnahmen.

Was bedeutet Datenmanagement?
Datenmanagement beinhaltet die Erhebung, Segmentierung und Nutzung von Daten. 1st Party Data, werden vom Unternehmen selbst erhoben und zählen zu den wertvollsten Daten. Sie können kanal- und abteilungsübergreifend von Website Cookies, Newsletter oder aus CRM-Systemen gesammelt werden.

Big Data machen nur mit einer Datenmanagement-Strategie Sinn. Zu Beginn muss man sich die Frage stellen „Welche Daten sollen gesammelt und was soll damit erreicht werden?“.

Gezielte Zielgruppenansprache durch Daten-Segmentierung
Durch die Strukturierung der Daten in Audience- oder Funnel-Segmente können Benutzerprofile erstellt werden. In den sogenannten Audience-Segmenten werden User, nach Nutzungsverhalten oder Interessen, zusammengefasst. Die
Segmentierung in Funnels ermöglicht die Clusterung der Zielgruppen nach der jeweiligen Phase des Sales Funnels. Aus diesen Segmenten können Lookalikes Audiences gebildet werden.

Durch die Segmentierung können Zielgruppen in jeder Phase der Customer-Journey individuell angesprochen werden – das A und O für strategisches Content Marketing. Je persönlicher und relevanter die Botschaft, desto eher setzen sich die Kunden damit auseinander.

Strategisches Datenmanagement ist also essentiell, um von der Zielgruppe wahrgenommen zu werden. Mehr Infos lesen Sie hier.

1 - Asenkerschbaumer, S./ Sureth-Sloane, C. (2019). Aus Daten müssen Informationen werden. In: FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung. S. 18.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL