dentsu und Lebenshilfe Wien bauen aufeinander
© dentsu Austria
MARKETING & MEDIA Redaktion 15.12.2022

dentsu und Lebenshilfe Wien bauen aufeinander

Auch im 12. Jahr der Partnerschaft zwischen der Lebenshilfe Wien und dentsu Austria setzen beide Unternehmen wieder aufeinander.

WIEN. Viele gemeinsame Aktivitäten über das Jahr hinweg stehen ganz im Zeichen eines selbstverständlichen Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderungen.
Kommunikationsbeauftragte Nicole Reiter von der Lebenshilfe Wien sagt: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von dentsu sind gerne gesehen und sehr geschätzt an unseren Standorten in Wien. Es ergeben sich immer wieder auf das Neue tolle Möglichkeiten, wie wir sinnstiftend gemeinsam Zeit verbringen können. Zum
Beispiel auf unserem Sporttag, beim Müllsammeln im Frühjahr und zu Weihnachten beim Kekse backen.

Wir freuen uns über diese langjährige Zusammenarbeit, denn solche Partnerschaften haben große Wichtigkeit für die Lebenshilfe Wien. So gelingt es, tragfähige Brücken hinaus in die Wirtschaft zu bauen.“ Dentsu unterstützt die Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe Wien auch im Bereich der Integrationsbegleitung und beim Sammeln von Arbeitserfahrungen. Jeden Freitag kommen zum Beispiel Mitglieder der Gartengruppe der Behindertenorganisation im Büro vorbei, um dort die Blumen zu gießen und zu versorgen.

Dies bietet Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, einen geregelten Tagesablauf kennenzulernen, mehr
Selbstständigkeit zu gewinnen, sich aktiv einzubringen und Verantwortung für einen Bereich zu übernehmen. Zusätzlich schafft es schöne Austauschmöglichkeiten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Agenturnetzwerkes.

In der Weihnachtszeit hilft dentsu sowohl finanziell als auch tatkräftig. Mit einem Spendenbetrag von €1.000 wurden für einen mittellosen Bewohner im neuen Garconnierenwohnen der Lebenshilfe Wien wichtige Möbel finanziert.

Am 01. Dezember war es endlich wieder möglich nach der langen Corona-Auszeit das Seniorinnen- und Seniorenhaus der
Lebenshilfe Wien im 22. Bezirk zu besuchen, um dort mit den Bewohnerinnen und Bewohner traditionell Kekse zu backen.
Eine Tätigkeit, die allen Beteiligten zum wiederholten Male große Freude bereitet hat.

Solidarisch zeigte sich dentsu auch dieses Jahr wieder am 3. Dezember im Zuge der globalen Kampagne Purple Light Up (engl. für "Lila Aufleuchten"). Im Rahmen dieser Kampagne geht es darum ein Zeichen für die ökonomische Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu setzen. Daher färbte dentsu rund um den internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen die Internetseite der
Lebenshilfe Wien http://www.Lebenshilfe.wien lila ein.
„Wir schätzen die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Wien sehr. Berufliche und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Es ist besonders schön zu sehen, dass Social Impact innerhalb der dentsu immer wichtiger wird. Wir hatten dieses Jahr dahingehend so viele Aktivitäten und Impulse, auch selbstständig von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter initiiert, wie nie zuvor.“ sagt Bettina Schuckert CEO der dentsu Austria stolz. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL