Der Klang der Farbe Gelb
© Post AG
MARKETING & MEDIA Redaktion 22.02.2023

Der Klang der Farbe Gelb

Die Entwicklung der vergangenen Jahre wird nun mit einem völlig neuen Sound Branding zum Ausdruck gebracht.

WIEN. Die Österreichische Post ist seit jeher eine Marke mit einer klaren akustischen Identität. Das Logo ist ein Posthorn, das früher auch die Postreiter trugen. Doch was früher die Reiter waren, ist heute die größte E-Flotte des Landes und die Post ein modernes, innovatives und nachhaltig agierendes Unternehmen.

Basierend auf der strategischen Ausrichtung, dem Leitbild und dem visuellen Auftritt der Post wurde eine eigene und eigenständige Sound Identity entwickelt.

Wie klingt die Farbe Gelb? Um diese Frage zu beantworten, fiel nach einem bundesweiten Pitch die Wahl auf Clemens Markart und Simon Dolliana von un.studios mit Sitz in Graz. Die Inspiration holten sich die beiden Künstler bei Sound Screenings in Postfilialen, im Logistikzentrum und im Post-Kundenservice. Entstanden ist eine Markenmusik als Basis für das neue Post-Soundlogo, Musik für Tutorial-Videos, eine umfangreiche Soundeffekt-Library sowie Markenmusik-Variationen für die Service-Hotline und Events.

Wie klingt also die Farbe Gelb? Zur Beantwortung dieser Frage fiel die Wahl nach einem landesweiten Pitch-Verfahren auf Clemens Markart und Simon Dolliana von un.studios mit Sitz in Graz. Inspiration holten sich die beiden Künstler bei Sound Screenings in Postfilialen, einem Logistikzentrum sowie im Post-Kundenservice. Daraus entstand eine Markenmusik als Basis für das neue Post-Sound Logo, Musik für Tutorialvideos, eine umfangreiche Sound Effect-Library sowie Markenmusik-Variationen für die Service-Hotline und für Events.

Die Tonart der Post-Markenmusik ist D-Dur bzw. h-Moll. D-Dur wird in der Synästhesie der Farbe Gelb zugeordnet und vermittelt eine positive Stimmung, h-Moll wiederum bringt eine gewisse Coolness und klangliches Selbstbewusstsein ein.
Das Tempo der Musik beträgt 109 BPM und entspricht damit der Geschwindigkeit, mit der die „Aufzüge“ in den Logistikzentren Briefe und Pakete auf höher gelegene Fließbänder transportieren. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL