Der Nachwuchswettbewerb der Mobile Marketing Association Austria ist entschieden
© FH St. Pölten
MARKETING & MEDIA Redaktion 25.01.2023

Der Nachwuchswettbewerb der Mobile Marketing Association Austria ist entschieden

MMA Austria zeichnet FH-Studierende für kreative Marketingkonzepte für up³ von Drei aus.

WIEN. Grau, grau ist alle Theorie, heißt es so schön. Um so besser, wenn das theoretisch Erlernte praktisch angewendet werden kann. Eine lehrreiche Möglichkeit, unter Wettkampfbedingungen in die Praxis einzutauchen, wurde den 35 StudentInnen des Master Studiengangs für Digital Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten im Rahmen des MMA Rookie Award der Mobile Marketing Association Austria geboten. Da Telefonieren, Social Media, Streaming und E-Commerce– gerade in Zeiten von Corona – boomen, war eine Aufgabenstellung im Bereich Telekommunikation naheliegend.

Herausfordernde Aufgabenstellung für FH-StudentInnen
Im Auftrag des Telekomanbieters Drei sollten sich die Studentinnen und Studenten eine Kampagne überlegen, die in der Weihnachts-Saison von Mitte November bis Ende Jänner das erste reine digitale Mobilfunk-Abo up³ weiter bekannt macht. Weiters sollten Vorschläge für eine Positionierung in der Zielgruppe von Kunden mit hochwertigen eSIM-tauglichen Smartphones gegeben werden, die zu einer Wechseloption mit dem Abo als Alternative zum klassischen Handytarif werden kann. Da bei up³ weder eine Aktivierungsgebühr noch einen Servicepauschale zu entrichten ist, ist der Einstieg ähnlich einfach, wie ein Abo bei Netflix oder Spotify abzuschließen. Gefragt war ein Mix aus den richtigen digitalen Werbeplätzen, Such-Optimierungsmaßnahmen und Kommunikation in den idealen sozialen Medien, um ein Optimum aus dem zur Verfügung stehenden Budget von insgesamt rund 500.000 Euro herauszuholen.

„Die junge Generation musste ihre geistige und digitale Mobilität unter Beweis stellen“, erklärt Gerald Smech, Präsident der Mobile Marketing Association Austria (MMA) und CEO von allUpp: „Die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim MMA-Rookie Award beeindruckten mit cleveren, innovativen und kreativen Konzepten, rund um die Positionierung und Bewerbung des Drei Mobilfunk-Abos up³.“

Ideenfindung unter Wettkampfbedingungen
Die Pitch-Präsentationen fanden vor einer Jury bestehend aus dem Auftraggeber Drei Österreich, Vertretern der MMA, Lektoren der FH St. Pölten und Harald Wimmer, dem Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Digital Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten statt. Die finale Siegerehrung ging dann am Firmensitz von Drei in Wien in Szene

Die Auszeichnungen für die besten Kampagnen erhielten:

● 1. Platz: Patrick Seidl für seine Vorschlägen für eine Media-Kampagne zu „Activation Campaign up³“

● 2. Platz: Anja Meindl für ihren kreativen Ideen zu „Gamification - It’s all fun & games for up³“

● 3. Platz: Julia Riedesser für ihr sehr analytisches Konzept zu „Brand Activation Campaign up³“

„Unsere Zusammenarbeit mit der FH St Pölten hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Potenzial von Österreichs FH-Studentinnen und Studenten ist“, erklärt Günter Lischka, CCO bei Drei, und zeigte sich von der Zusammenarbeit, den gelieferten Ideen und dem Engagement der Studentinnen und Studenten und der FH-Lektoren begeistert: „Das Projekt mit der FH St. Pölten und der MMA hatte zum Ziel, unser topaktuelles Abo up³ mit kreativen und innovativen Marketingstrategien digital zu bewerben. Die Qualität der präsentierten Ergebnisse hat mich sehr beeindruckt – von der strategischen Herleitung bis hin zu den cleveren Ideen“, so Lischka.

Erfolgreich Praxisluft geschnuppert
„Für die FH-Studentinnen und Studenten war der bereits siebente MMA-Rookie Award eine anspruchsvolle und praxisorientierte Erfahrung.

Digitale Konzepte mit realer Verknüpfung unter allen aktuellen Gegebenheiten bringen Jahr für Jahr Inspiration für die Auftraggeber aus der Praxis. Ich bin stolz, was die Studierenden heuer für Drei abgeliefert haben“, meinte auch DI (FH) Harald Winkelhofer, der Initiator des MMA-Rookie Awards und FH-Lektor am Master Studiengang für Digital Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten, im Rahmen der Preisübergabe. Die diesjährigen Sieger durften sich über Gutscheine und Sachpreise von Drei freuen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL