Der Radioplayer wächst auf europäischer Ebene
© Panthermedia.net/Antonio Guillem
MARKETING & MEDIA Redaktion 23.11.2020

Der Radioplayer wächst auf europäischer Ebene

Neu dabei: Frankreich, Schweden und die Niederlande.

WIEN. Radioplayer Worldwide, die internationale Plattform für private und öffentlich-rechtliche Radiostationen, startet in drei neuen Ländern, darunter das Autoindustrie-Kraftpaket Frankreich. Durch die neuen Partnerschaften mit Rundfunkveranstaltern in Frankreich, Schweden und den Niederlanden beträgt die Gesamtzahl der Radioplayer-Länder 14. In Österreich ist der Radioplayer ein Zusammenschluss nahezu aller privater Radiostationen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist in Österreich als einzigem Land nicht mit dabei.

Frankreich ist ein wichtiger Automobilmarkt, auf den 14% des gesamten europäischen Autoverkaufs entfallen. Mehr als ein Viertel der europäischen Automobilproduktion stammt von zwei großen französischen Unternehmen - Renault und PSA (Peugeot / Citroen). Die Zusammenarbeit „Radioplayer France“ wird sich den neuen und bestehenden Sendern von Radioplayer anschließen und sicherstellen, dass der internationale Radiosektor mit einer Stimme mit allen Automobilherstellern sprechen kann, um Radio in den Dashboards der Zukunft stark zu halten.

Alle drei neuen Radioplayer-Länder werden ihre Metadaten (Stationsinformationen, Logos, Streams, Podcasts...) zum internationalen Radioplayer-Datenfeed hinzufügen, der in vielen Autos, einschließlich Audis und VWs, „hybride“ Funkschnittstellen versorgt. Diese intelligenten Geräte können automatisch zwischen DAB +, FM und Streaming wechseln, um die Hörer an ihre Lieblingsradiosender zu binden. Fast eine Million Autos fahren bereits mit Radios durch Europa, die mit Metadaten von Radioplayer-Stationen betrieben werden.

Michael Hill, Geschäftsführer von Radioplayer WorldWide: „Großbritannien verlässt möglicherweise eine europäische Partnerschaft, aber Radioplayer knüpft starke Verbindungen auf dem gesamten Kontinent, um eine internationale Zukunft für das Radio aufzubauen. Ich bin sehr stolz darauf, Frankreich, Schweden und die Niederlande in der Familie der Radioplayer willkommen zu heißen. Derzeit gibt es enorme Herausforderungen und Chancen für den Funksektor, und es ist wichtig, dass wir alle zusammenarbeiten, um das Radio im Auto, zu Hause und in Zukunft stark zu halten. ”

Jean-Eric Valli vom französischen Radioplayer-Konsortium sagt: „Wir sind stolz darauf, der Radioplayer-Familie beizutreten, und freuen uns darauf, die großartige Leistung der französischen Radioindustrie in die großartige Arbeit von Radioplayer einfließen zu lassen. Es ist wichtig, dass die Sender sich den Herausforderungen und Chancen unserer vernetzten Welt bewusst werden und zusammenarbeiten, um den Platz des Radios im Armaturenbrett zu sichern. “

Jacqueline Bierhorst vom niederländischen Radioplayer-Konsortium: „Die niederländischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten freuen sich, Teil der Radioplayer-Familie zu sein, da dies die zuverlässige Plattform für Hybridradio in Autos ist. Das Radio floriert, und die Zusammenarbeit ist entscheidend, damit das Radio in Fahrzeugen leicht zugänglich ist. Die weltweite Radioplayer-API sendet die offiziellen Metadaten von bester Qualität direkt von den Sendern ins Auto. Dies bietet den Fahrern die beste Benutzererfahrung. “

Das Radioplayer-Modell wurde erstmals als Zusammenarbeit zwischen der BBC und dem kommerziellen Radio in Großbritannien entwickelt und schafft eine innovative Hörplattform für das digitale Zeitalter. Im Gegensatz zu anderen Funkaggregationsmodellen ist Radioplayer gemeinnützig und jedes System ist spezifisch für das Land, in dem es eingeführt wird. Es gibt gemeinsame technische Standards für den Radioplayer-Webplayer, die Radio Discovery-Apps und die Back-End-Systeme, die sie unterstützen, aber die Sender behalten die Kontrolle über ihre eigenen Branding-, Streaming- und kommerziellen Deals. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL