Die Agentur derpfeil designt sich stabil ins zweite Halbjahr 2020
© derpfeil
Claudia und Peter Pfeil vor dem neuen Büro am Hauptplatz in Purkersdorf.
MARKETING & MEDIA Redaktion 20.05.2020

Die Agentur derpfeil designt sich stabil ins zweite Halbjahr 2020

WIEN. Das Jahr 2020 war für die Purkersdorfer Packaging Design-Agentur bereits als das „Jahr der Veränderung“ rot im Kalender markiert und geplant. Dass diese Veränderungen aber eine ganze Nation, ja sogar die ganze Weltbevölkerung betreffen, war so nicht vorhersehbar.

Rasche Reaktion aufgrund der richtigen Agenturgröße
Der 13. März hat für alle einiges an Neuerungen gebracht und somit ein hohes Maß an Flexibilität gefordert. „Gott sei Dank haben wir genau die richtige Agenturgröße, um rasch die nötigen Maßnahmen treffen zukönnen. Somit konnten wir von Anfang an einen reibungslosen Workflow für unsere Kunden gewährleisten", so Peter Pfeil, Gründer und Inhaber der Wienerwald-Designschmiede.

derpfeil ist seit der Gründung vor 20 Jahren eine Designagentur, welche sich auf Packaging Design und Foodfotografie spezialisiert hat. Die Agentur ist stetig gewachsen und zählt mittlerweile 14 Mitarbeiter. Diese sind hauptsächlich weiblich, teilweise Mütter, teilweise Alleinerziehende von Kindergartenkindern bis hin zum Maturant. Somit war auch eine flexible Arbeitszeitenregelung notwendig. Trotzdem wurde innerhalb eines Wochenendes jeder Homework-Arbeitsplatz „fit“ gemacht, sodass am darauffolgenden Montag alle Kunden gewohnt zuverlässig serviciert werdenkonnten.

Ein Dank an die Kunden
Die Agentur hat aufgrund ihrer Spezialisierung auf Packaging Design hauptsächlich Lebensmittelkunden, allen voran Spar Österreich mit seinen Eigenmarken und Maresi Austria mit den Marken Inzersdorfer, die leichte Muh und den Maresi-Milchmarken. Diese Produkte wurden stark nachgefragt, weshalb die Agentur-Mitarbeiter im Homeoffice auch viel zu tun hatten.

Die Umsatzeinbußen, heißt es seitens der Agentur, "waren überschaubar und die Mitarbeiter konnten bis jetzt gut ausgelastet werden". „Wir wollen versuchen, keine Kurzarbeit anzumelden, da wir davon überzeugt sind, dass andere Agenturen wie beispielsweise die Eventagenturen das Geld aus dem Pott dringender benötigen. Das sind wir auch unseren treuen Mitarber schuldig", so eine zufriedene Arbeitgeberin Claudia Pfeil.

 Trotz „social distancing“ ist Nähe spürbar
derpfeil hat auch die soziale Komponente nicht außer Acht gelassen. Ein internes Kommunikationstool, auf welches jeder Mitarbeiter Zugriff hat, wurde rasch als Chat-Tool und für interne Meetings eingesetzt. „Obwohl ich alleine zu Hause sitze, habe ich das Gefühl, mich austauschen zu können. Das Tool hat mir sehr geholfen, auch wenn ich einmal einfach über das Wetter reden wollte“, so eine Mitarbeiterin der Agentur.

Um diese „emotionale Nähe trotz räumlicher Distanz“ grafisch darzustellen, hat derpfeil mit dem Logo „gespielt“: "Wir halten unser WORT und tragen VerantWORTung - für unsere Kunden und Mitarbeiter."

Veränderungen finden trotzdem statt
Eigentlich hatte die Agentur derpfeil mit Veränderung „nur“ den Umzug in ein neues, größeres Büro geplant. Dies werde trotzdem, ganz nach Plan, verlaufen: „Der Erfolg stimmt uns jetzt erst recht zuversichtlich, dass die Aufstockung von Mitarbeitern und somit die Umsiedlung in größere Räumlichkeiten, direkt am Hauptplatz in Purkersdorf, die richtigen Entscheidungen waren...
...einzig die große Kunden-Einweihungsparty wird noch etwas auf sich warten lassen." www.derpfeil.at (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL