Die "EventHorizon" gewann beim Austrian Event Award 2017 Gold
© Habegger
MARKETING & MEDIA Redaktion 27.11.2018

Die "EventHorizon" gewann beim Austrian Event Award 2017 Gold

Die Premiere der Veranstaltungsreihe "EventHorizon" im Vorjahr war in Wien erfolgreich, sodass die Veranstaltung "Event Horizon 2018" Gold in der Kategorie „BEA World Press Award“ gewann.

WIEN. Die Premiere der innovativen Veranstaltungsreihe EventHorizon im Vorjahr in Wien war mit 550 Gästen aus 36 Ländern so erfolgreich, dass sie beim Austrian Event Award 2017 mit Gold in der Kategorie „Kongresse“ ausgezeichnet wurde. An diesen Erfolg knüpfte die zweite Auflage, die EventHorizon 2018, von 17. bis 19. April im Kraftwerk Berlin an. Mit mehr als 30 internationalen Top-Speakern und über 40 Start-ups trafen Pioniere, Experten und Visionäre aus der Energie- und Blockchain-Branche zusammen. Passend zu den vielen präsentierten Innovationen wartete Habegger Austria dabei ebenfalls mit einer besonderen Neuerung in der Veranstaltungstechnik auf.

Der Energiemarkt steht an einem Wendepunkt: Experten sind sich einig, dass die Blockchain-Technologie das Potential hat, die Branche zu revolutionieren. Dezentrale digitale Plattformen werden die Art und Weise ändern, wie Menschen Energie kaufen und verkaufen. Hier knüpft die Veranstaltung EventHorizon an und schafft eine wegweisende Plattform für den Austausch von Erfahrungen und bahnbrechenden Innovationen. Moderiert wurde die Veranstaltung vom US-Blockchain-Experten Michael J. Casey, Senior Advisor der Digital Currency Initiative des MIT Media Labs. Neben Keynotes von Christoph Frei, CEO World Energy Council, oder Tom Dinwoodie, Lead Trustee Rocky Mountain Institute und Principal Ark Equities, wurde die innovative Technologie in Talks und Panel-Diskussionen aus allen Perspektiven betrachtet.

Aus allen Perspektiven – das nahm Habegger Austria bei diesem Auftrag wörtlich. So wurde eine runde Bühne in der Mitte installiert. Auf einer ringförmigen 360 Grad-Projektion konnte das Publikum von allen Seiten das Geschehen auf der Bühne mitverfolgen, Grafiken betrachten und sich dabei wie in einer futuristischen Arena fühlen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL