"Die Zukunft des Fernsehens ist längst da"
© Patricia Weisskirchner
Peter Kail, HD Austria.
MARKETING & MEDIA Redaktion 28.06.2021

"Die Zukunft des Fernsehens ist längst da"

Laut TV-Experte Peter Kail, der für die Vermarktung von HD Austria verantwortlich zeichnet, ist die Zukunft des Fernsehens längst in Österreich angekommen.

WIEN. Wie wird die Zukunft des Fernsehens aussehen – werden wir alle mit VR-Brillen dasitzen oder auf Hologramme schauen, um Filme noch realitätsnäher sehen zu können? Laut Peter Kail, Geschäftsführer von Eviso Austria und verantwortlich für die Vermarktung von HD Austria, sind wir längst in der Zukunft des Fernsehens angekommen – es ist nur noch nicht allen Menschen bewusst. „Führen Sie sich einmal vor Augen, dass wir uns heutzutage beim Fernsehen aussuchen können, was wir wann, wie und wo sehen wollen. Die Zukunft des Fernsehens ist längst da. Und die Technik entwickelt sich rasant weiter ­– aber was immer gleich bleiben wird, ist das Bedürfnis nach Unterhaltung, die rund um die Uhr verfügbar ist“, sagt Kail. Menschen wollen Geschichten erzählt bekommen – das ist ein Bedürfnis, das so alt ist wie die Menschheit selbst. „Es wurden schon mit Höhlenmalereien Geschichten erzählt. Das war damals sozusagen das most sophisticated Medium. Und egal ob wir morgen Filme und anderen Content noch am Bildschirm sehen – durch VR-Brillen oder gar Implantate, um alles noch realitätsnäher zu empfinden: Menschen brauchen Geschichten und suchen Entertainment. Das ist etwas zutiefst Menschliches. Und dafür sind wir mit HD Austria und unserem Service da."

Für die Ferienzeit: Sender-Highlights, Blockbuster-Premieren und Nischenprodukte
Als hybride Fernsehplattform in Österreich bietet HD Austria aktuell auf mehr als 80 HD-Sendern, über 40 Premium-Sendern und via On Demand vielfältigen Content an, der von Experten im Team wie Sonja Schiftar kuratiert wird. Sie gilt als eine der erfahrensten und renommiertesten Content-Spezialistinnen Österreichs und nimmt besonders auf die lokalen Bedürfnisse Rücksicht. Neben neuen Sender-Highlights wie National Geographic, National Geographic Wild, Crime + Investigation, RTL UHD oder Sport1 HD stehen u.a. aktuelle Blockbuster-Filmhits wie "Mortal Kombat", "Made In Italy", "Palm Springs", "They Want Me Dead", "Wonder Woman 1984" oder "Let Them All Talk" ebenso auf dem Programm wie Nischenprodukte abseits des breiten Mainstreams – ein hervorragendes Entertainment-Angebot für die bevorstehende Ferienzeit.

Neuer Content wartet im Herbst
Bereits im Herbst 2021 sollen speziell kuratierte Programm-Highlights dazukommen, wie der aus Holland stammende Country Manager für Österreich und Deutschland, Martijn van Hout, verrät. Van Hout hat durch den Aufbau von HD Austria einen besonderen Bezug zu Österreich und ist mit den heimischen Fernsehgewohnheiten und dem Stellenwert dieser Freizeitbeschäftigung aus seiner Zeit in Wien bestens vertraut. Auf jeden Fall sind sowohl van Hout als auch Kail echte Fernseh-Aficionados – Fernsehen gehört laut deren Aussage zur wichtigsten Freizeitaktivität der Österreicher: „Fernsehen hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz und wirkt verbindend. Man unterhält sich darüber, was in der gestrigen 'Tatort'-Folge passiert ist oder wer einem am besten bei 'Austria’s Next Topmodel' gefallen hat – und bei Fußballmatches kommen viele Menschen zusammen und fiebern mit.“

Mitglied der internationalen Canal+ Familie
Bei HD Austria haben die Kunden die Möglichkeit, sich frei zu entscheiden, ob sie zu Hause auf dem SAT-TV oder unterwegs auf Handy, Tablet oder Laptop in gestochen scharfer Bildqualität fernsehen. Dabei können sie auf On Demand-Angebote oder Sender-Packages zurückgreifen, die auf ihren persönlichen Geschmack abgestimmt sind. Mit den Premium-Sendern sehen HD Austria-Kunden Erstausstrahlungen früher als anderswo, ebenso wie Programme, die sonst nirgends gesendet werden – und das gegen eine geringe Nutzungsgebühr.

Darüber hinaus ist HD Austria Mitglied der Canal+ Gruppe – einer der größten TV-Plattformen weltweit, die mit etwa 20 Mio. Kunden zu den größten internationalen Content-Playern am Fernsehmarkt zählt. Seit 2019 hat HD Austria dadurch direkten Zugang zu Europas stärksten Serien- und Film-Highlights ­– ein besonderer Vorteil gegenüber den großen US-Mitbewerbern. Somit sind auch in Zukunft viele neue Serien und Filme für Österreichs Publikum zu erwarten: Ab September starten unter anderem speziell ausgewählte Film- und Serien-Höhepunkte mit Canal+ im Hintergrund.

TV-Erlebnis à la carte
Laut Kail wird lineares Fernsehen (also, das was gerade aktuell spielt) auch in Zukunft eine Rolle spielen – aber eben als Ergänzung zu On Demand-Content, den man zu jeder gewünschten Zeit sehen kann – oder ganze Sender-Packages, die auf den persönlichen Geschmack abgestimmt sind. Kunden wollen laut Kail die Auswahl haben. „Sie bestellen im Gasthaus doch auch gerne einmal ein Menü, also ein fertiges Package, bei dem sie nicht lange überlegen müssen. Doch manchmal haben sie Lust auf etwas ganz Spezielles und bestellen lieber von der Karte“, sagt Kail. „Aber in beiden Fällen ist letztendlich die Qualität der Küche ausschlaggebend. Und im Fall von HD Austria wirkt natürlich Canal+ mit seiner von internationalen Haubenköchen besetzten Küche als unbestreitbares Gütesiegel.“

Über HD Austria
HD Austria ist Österreichs erste unabhängige Satelliten-TV-Plattform und Teil der Canal+ Group. Der Markenclaim „Einfach Mehrsehen“ ist Programm: Zuseheren finden bei HD Austria mehr Sender, mehr Schärfe und mehr Unterhaltung als bei anderen TV-Anbietern – und das auf dem SAT-TV zu Hause oder unterwegs auf Handy, Tablet oder Laptop. Aktuell umfasst das HD Austria-Angebot mehr als 80 HD-Sender inklusive UHD, über 40 neue Premium-Sender, eine TV-App für Smart-TV, Handy oder Tablet (iOS, Android) und eine Online-Videothek mit mehr als 6.000 Filmen.

Neben der umfangreichen Auswahl an Live-TV können Kunden Sendungen einfach pausieren, auf Knopfdruck wiederholen und Tausende Filme abrufen. Dank einer praktischen Programmübersicht, persönlichen Empfehlungen und eigener Favoritenliste finden die Zuseher das richtige Programm für jeden Geschmack. Die Programm-Pakete von HD Austria können über Internet, die eigene hybride Satelliten-TV-Plattform, die ORF Digital Sat-Karte und Sky Smartcard (via Satellit) empfangen werden.

Durch eigens entwickelte, innovative Technologien verbindet HD Austria die Qualitäts- und Stabilitätsvorteile des Verbreitungsweges Satellit mit den zusätzlichen Möglichkeiten des Internets. HD Austria-Kunden steht ein nahtloses, hybrides Fernseh-Erlebnis aus aktuellem TV-Content und On Demand-Produkten in gestochen scharfer Bildqualität sowie ein Höchstmaß an Komfort und Flexibilität zur Verfügung.

HD Austria ist seit 2010 in Österreich aktiv und Teil der Canal+ Gruppe – einer der größten TV-Plattformen weltweit mit mehr als 20 Mio. Abonnenten, davon 12 Mio. in Europa. Canal+ zählt zu den Top-Playern unter den Anbietern und Produzenten von Pay-TV- und Themenkanälen sowie von Pay-TV-Diensten. (red)

Weitere Informationen: http://www.hdaustria.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL