Drop des weltweit ersten Pride NFT
 am 1. Juni 2022
© Sabrina Di Castello
MARKETING & MEDIA Redaktion 01.06.2022

Drop des weltweit ersten Pride NFT
 am 1. Juni 2022

Mindshare und Vienna Pride heben Charity auf eine zukunftsrelevante Ebene.

WIEN. Mindshare setzt neben der Weiterentwicklung der Social Media-Strategie von Vienna Pride auch eine einzigartige Kampagne zum Start des Pride-Monats Juni um: Am 1. Juni 2022 dropt Vienna Pride den weltweit ersten Pride-NFT in limitierter Stückzahl.

Mit dem Kommunikationskonzept und der Minting-Strategie des „Pride Against Hate“-NFT stellt Mindshare die Basis für den weltweit ersten NFT, der speziell für eine Pride gestaltet wurde: Dem wichtigsten Event für die Sichtbarkeit der LGBTIQ-Community. Kreiert wurde das Werk von Sabrina Di Castello, einer außergewöhnlichen Künstlerin, die ihr Bild zugunsten der LGBTIQ-Community einmalig zu einem Preis zur Verfügung stellt, der weit unter dem Wert der Kunstwerke Di Castellos liegt. Der NFT soll einerseits die LGBTIQ-Community finanziell unterstützen, andererseits soll dadurch eine aufmerksamkeitsstarke Initiative mit medialer Breitenwirkung entstehen, die für Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft sorgt. Das Konzept der NFT-Kampagne wurde vom Mindshare Outcomes Content-Team rund um Managing Director Niklas Wiesauer und Outcomes Content-Lead Barbara Stadler entwickelt. Ursula Arnold, CEO Mindshare Austria: „Wir freuen uns, dass wir mit Vienna Pride und dem Ausnahmetalent Sabrina Di Castello ein zukunftsrelevantes und langfristig ausgerichtetes Konzept entwickeln konnten, das auch über den Pride Month Juni hinaus eine kontinuierliche Unterstützung der LGBTIQ-Community sicherstellen soll. Dieser Aspekt ist uns als Kooperationspartner besonders wichtig.“

Die Verkaufserlöse der NFTs werden von Vienna Pride vollständig an LGBTIQ-Institutionen und Projekte gespendet. Neben der Solidaritätsbekundung, die durch den Erwerb des NFTs entsteht, ist das digitale Werk daran geknüpft, nicht nur einmalig Geld für LGBTIQ-Institutionen zu generieren, sondern jedes Mal, wenn der NFT seinen Besitzer wechselt. Durch den Smart Contract der NFTs ist geregelt, dass bei jedem Weiterverkauf erneut fünf  Prozent des Erlöses an Vienna Pride gehen, die auch diese Erlöse an LGBTIQ-Vereine weitergibt. Der „Pride Against Hate“ NFT ist pünktlich zum Start des Pride Month ab 1. Juni in einer limitierten Anzahl von 90 Stück über den CO2-neutralen Marketplace OpenSea und der Polygon Blockchain erhältlich, die für einen besonders niedrigen Energieverbrauch steht. Ab sofort können sich Kunstbegeisterte über die Vienna Pride-Website https://viennapride.at/nft-pride-against-hate/ für den Kauf eines der begehrten NFTs vorab registrieren.

Katharina Kacerovsky-Strobl, Geschäftsführerin und Organisatorin der Vienna Pride: „Kunst, gesellschaftlicher Fortschritt und Geld für einen guten Zweck – hier kommen die Stärken der LGBTIQ-Community zusammen, und das freut uns.“ Um den Aspekt der Community-Solidarität ganzheitlich in die Initiative zu integrieren, wird das digitale Werk von einer Künstlerin der LGBTIQ-Community gestaltet: Sabrina Di Castello ist eine hochtalentierte Autodidaktin der Kunstszene, die ihre Werke bereits in der Londoner Brick Lane Gallery oder dem International Art Fair ausgestellt hat. Ihr unverwechselbarer Stil ist kraftvoll und überzeugend. Jetzt setzt Di Castello ihr Talent dafür ein, ein Kunstwerk für die LGBTIQ-Community zu schaffen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL