Duales Studium Marketingmanagement bildet zukünftige Marketing-Manager aus
© IUBH
MARKETING & MEDIA Redaktion 08.08.2019

Duales Studium Marketingmanagement bildet zukünftige Marketing-Manager aus

WIEN. Unternehmen haben ab Herbst wieder die Möglichkeit ihre zukünftigen Marketing-Manager mit dem dualen Studienmodell auszubilden. Vorteil ist die direkte Verzahnung von Theorie und Praxis. Das wissenschaftliche Studium lehrt Instrumente, Ziele und Strategien des Marketings und die Arbeit im Unternehmen sorgt für die praktische Umsetzung des akademischen Wissens.

Um langfristige Erfolge zu sichern, rücken Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden ins Zentrum ihrer Strategien. Marketing-Manager widmen sich diesen Bedürfnissen und entwickeln entsprechende Vermarktungs- und Absatzstrategien für die Unternehmenszielgruppen. Studenten des dualen Studienmodells Marketingmanagement der Internationalen Fachhochschule IUBH sind mit ihrer Ausbildung bestens auf diese Berufswelt vorbereitet. Denn das duale Studium schließt die Lücke zwischen akademischer Bildung und innerbetrieblicher Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften.

„Studenten des dualen Studienmodells sind ganz klar die Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter der Zukunft, die Verantwortung im Unternehmen übernehmen werden“, so Alexander Wagner, Geschäftsführer von ENERGY Österreich. „Durch das Studium haben wir sie schon ganz früh im Unternehmen an Bord, sie arbeiten von Anfang an mit und sollen teilweise schon eigene Projekte betreuen“.
Der Vorteil für das Unternehmen ist die langfristige Bindung und das frühe Mitarbeiten und damit verbundene Erlernen der Materie von Anfang an. Denn während der ganzen Studienzeit bleibt man im Unternehmen, lernt und durch wandert mehrere Abteilungen. Diese Mitarbeit führt dazu, dass der Student von Anfang an das Unternehmen am Markt unterstützt und auch gut kennt, so sind die Schranken gelegt um erfolgreich tätig zu sein.

Wissenschaftliches Studium gepaart mit Praxis im Unternehmen
Im dualen Studienmodell Marketingmanagement erlernt man Instrumente, Ziele und Strategien praxisnahe im Unternehmen und ergänzend das wissenschaftliche Studium am Campus. „Gemeinsam mit den Studenten suchen wir geeignete Praxispartner, also passende Unternehmen“, so Alexander Bari, Campusdirektor Wien. „Während des gesamten Studiums begleiten wir die Studenten, wir sind immer an ihrer Seite und haben ein offenes Ohr für ihre Anliegen“. Professoren und Studienberater unterstützen auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss des Studiums. Seminare am Campus bieten die Möglichkeit, Fragen und Themen aus der Praxis direkt mit den Vortragenden und Studenten-Kollegen zu besprechen und diskutieren.

Renommierte Unternehmen wie Verkehrsbüro Group, L’Osteria, DO&CO, Energy Österreich uvm. sind überzeugte Partner der IUBH und fördern duale Studenten in Ihren Unternehmen.
Kombination aus Studieren und Arbeiten
Durch die Internationale Fachhochschule IUBH ist es in Wien seit Oktober 2018 möglich, Studieren und Arbeiten zu verbinden. Das Konzept überzeugt mit einer besonders engen Praxisanbindung durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Fachhochschule und Unternehmen.

Erfolgreiches Studien-Modell in Österreich

Das nächste Semester startet im Oktober 2019 mit folgenden Bachelorstudiengängen: Marketingmanagement, Tourismuswirtschaft und Personalmanagement.

Duale Studiengänge sind in Deutschland schon seit Jahren beliebt, bei Studierenden genau wie bei Arbeitgebern. In Deutschland hat sich seit 2004 bis heute die Zahl der dualen Studiengänge mehr als verdreifacht und die der dual Studierenden mehr als verdoppelt. Wie die Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigen, sind inzwischen mehr als 100.000 dual Studierende* gemeldet – Tendenz weiter steigend. Die IUBH, eine der größten deutschen Privathochschulen für duale Studienprogramme, brachte das Modell nach Österreich.

IUBH Campus Wien
Der neue und moderne Campus befindet sich in der Dresdner Straße 81-85, 1200 Wien. „Wien ist nicht nur das Zentrum akademischer Bildung und Forschung, sondern mit der Vielzahl internationaler Unternehmen auch wichtigster Wirtschaftsstandort Österreichs und somit als Studienort ideal“, weiß Bari. „Mit dem dualen Studium schließen wir die Lücke zwischen der akademischen Bildung und der innerbetrieblichen Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften“. Der Campus überzeugt mit modernem Flair. Die Studienleitung kümmert sich um die individuelle Betreuung und gute Versorgung der Studenten, ein Austausch ist jederzeit möglich. Durch kleine Klassen sind die Lehrenden direkt am Studenten. Die Hörsäle sind nach österreichischen Persönlichkeiten benannt, so studiert man bei Falco, Franz und Sissi. (red)

Über die IUBH Internationale Hochschule
Praxisnähe, internationale Ausrichtung oder maximale Flexibilität: Die IUBH Internationale Hochschule bereitet über 20.000 Studierende mit ihren unterschiedlichen Studienmodellen auf den globalen Arbeitsmarkt vor. Sie versammelt unter ihrem Dach vier voneinander unabhängige Hochschulbereiche: die IUBH Campus Studies mit internationaler Managementausrichtung, das IUBH Fernstudium und die IUBH Duales Studium. Das Campusstudium beinhaltet englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge mit klarem Branchenfokus. Die flexiblen Fernstudiengänge der IUBH bieten ein breites Spektrum an Onlineprogrammen von Marketing über Soziale Arbeit bis Wirtschaftsrecht. Das duale Studium der IUBH umfasst Bachelorstudiengänge mit regelmäßigem Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Das neue berufsbegleitende Studium der IUBH verknüpft flexibles Onlinestudieren mit regelmäßigen Präsenzveranstaltungen. Die IUBH bietet den Studierenden ein Netzwerk von renommierten Praxispartnern in die Wirtschaft: über 3.000 Unternehmen haben bereits erfolgreich mit der IUBH kooperiert, darunter die ZURICH Versicherungen oder Motel One. Die IUBH, die 1998 gegründet wurde, ist inzwischen in mehr als 15 Städten in Deutschland und Österreich vertreten.

www.fh-iubh.at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL