Einreich-Rekord für die ORF-Awards
ORF Enterprise
MARKETING & MEDIA Redaktion 08.09.2015

Einreich-Rekord für die ORF-Awards

34 Prozent mehr Einreichungen für ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Insgesamt 251 Einreichungen für die Awards, die am 15. September 2015 im Rahmen der ORF-Programmpräsentation verliehen werden.

Wien. „Die hohe Zahl der Einreichungen zeugt vom hohen Stellenwert, den die ORF-Awards in der heimischen Kreativszene genießen. Passend zum Motto der ORF-Programmpräsentation freuen wir uns am 15. September 2015 schon, die ‚Great Moments’ österreichischer Werbung in den Medien des ORF vor den Vorhang zu bitten“, sagt ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm im Vorfeld der Verleihung der ORF-Awards. Insgesamt wurden heuer 251 Arbeiten und damit um 34 Prozent mehr als im Vorjahr eingereicht.

Run auf ORF-Top Spot und ORF-Werbehahn

Beim ORF-Top Spot, der die besten TV-Spots in den Kategorien „National“, „International“ und „Social Advertising“ auszeichnet, stiegen die Einreichungen im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 144 Arbeiten. Auch beim ORF-Werbehahn, der die besten Hörfunk-Spots auszeichnet, gibt es ein deutliches Plus, das sich in 79 Einreichungen in den drei Kategorien „National“, „Regional“ und „Social Advertising“ niederschlägt. Für den ORF-Onward, der in den beiden Unterkategorien „Displaywerbung“ und „Social Advertising“ verliehen wird, gibt es heuer insgesamt 28 Einreichungen.

Über die Shortlistplatzierungen und Gewinner der drei ORF-Awards entscheidet eine hochkarätig besetzte Fachjury. Im Rahmen der ORF-Programmpräsentation werden sowohl die Shortlistplatzierungen als auch die Gewinner im ORF Zentrum publikumswirksam vorgestellt.

„Besonders erfreulich ist nicht nur die Quantität der Einreichungen, sondern auch die durchgehend hohe Qualität, von der sich die Konsumentinnen und Konsumenten täglich selbst in den Medien des ORF überzeugen können“, so Böhm. (red)

Hochkarätig besetzte Fachjury

Über die besten TV-Spots, die beim ORF-Top Spot ausgezeichnet werden, entscheiden als Juroren heuer Raffaele Arturo (Donnerwetterblitz), Joachim Feher (Mediacom), Max Höllerl (Wirz), Reinhard Kostner (Jerk Film), Thomas Mayer (T-Mobile), Dieter Pivrnec (Lowe GGK) und Alexander Zelmanovics (Zum Goldenen Hirschen).

Die Jury für den ORF-Onward setzt sich aus Gregor Almassy (Samsung), Robert Dassel (Demner, Merlicek & Bergmann), Roland Divos (OMD), Christian Gosch (Serviceplan), Stefan Rasch (Screenagers) und Thomas Schmid (Friendly Fire) zusammen.

Als Juroren für den ORF-Werbehahn fungieren Maria Bauernfried (Kellys), Sascha Berndl (Initiative Media), Peter Mathes (Radioworks), Christian Mayr (Blautöne Tonstudio), Andreas Spielvogel (DDB Wien), Peter Strutz (ORF-Enterprise) und Bernd Wilfinger (WIEN NORD).

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL