Entrepreneur Of The Year 2020 startet
© EY
MARKETING & MEDIA Redaktion 12.02.2020

Entrepreneur Of The Year 2020 startet

EY sucht die herausragenden Unternehmerpersönlichkeiten Österreichs.

WIEN. Der Startschuss für den EY Entrepreneur Of The Year ist gefallen: EY zeichnet heuer bereits zum 15. Mal die wichtigsten und mutigsten Unternehmerpersönlichkeiten Österreichs aus. Die Bewerbungsphase für einen der weltweit renommiertesten und mittlerweile in über 60 Ländern vergebenen Unternehmerpreise startet jetzt. Heimische Unternehmerinnen und Unternehmer können sich bis 30. April 2020 in vier Kategorien für die begehrte Auszeichnung bewerben: „Industrie & Hightech“, „Handel & Dienstleistungen“, „Start-ups“ und „Social Entrepreneur“.

„Es braucht Mut, Visionen und Träume umzusetzen und ein Unternehmen zu gründen. Es braucht Mut, auch in stürmischen Zeiten den eigenen Idealen und Überzeugungen treu zu bleiben. Und es braucht Mut, sein Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen und die Verantwortung für zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu tragen. Mit ihrer Leidenschaft, ihren Überzeugungen und ihren Ideen sind Entrepreneure auch Vorbilder und machen anderen Mut. Wir haben deshalb den diesjährigen EY Entrepreneur Of The Year unter das Leitmotiv ‘Österreichs Top-Entrepreneure: Mut leben und Mut machen’ gestellt und holen die Erfolgsgeschichten der österreichischen Unternehmerpersönlichkeiten auf die Bühne“, so Erich Lehner, verantwortlicher Partner für den EY Entrepreneur Of The Year in Österreich.

Hochkarätige Jury wählt Österreichs Unternehmer des Jahres
Die Sieger werden bei einer feierlichen Gala am 16. Oktober in der Wiener Hofburg gekürt. Ausgewählt werden die Finalisten und Gewinner durch eine unabhängige und hochkarätig besetzte Jury (in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen):

► Dietmar Baumgartner und Meinhard Platzer, Co-CEOs LGT Bank Österreich
► Klaus Candussi, Geschäftsführung atempo
► Bettina Glatz-Kremsner, Vorstandsdirektorin Casinos Austria und Österreichische Lotterien
►  Edeltraud Hanappi-Egger, Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien
► Johannes Höhrhan, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Wien
► Rainer Kubicki, Geschäftsführender Gesellschafter Creditreform Wirtschaftsauskunftei Kubicki KG
► Katharina List-Nagl, CEO und Eigentümerin F.List GmbH, Vertreterin Österreichs beim World Entrepreneur Of The Year 2019
► Karoline Scheucher, Eigentümerin, Steirerfleisch Gesellschaft m. b. H. und Vertreterin Österreichs beim EY World Entrepreneur Of The Year 2018
► Elisabeth Stadler, Vorstandsvorsitzende der Vienna Insurance Group

Einer der Preisträger bekommt außerdem die Chance auf internationalen Ruhm: Aus den Siegern der jeweiligen Kategorien wählt die Fachjury den Vertreter Österreichs bei der Wahl zum EY World Entrepreneur Of The Year in Monte Carlo. Zu diesem globalen Wettbewerb treffen sich Sieger der nationalen Bewerbe aus über 60 Ländern. Bei der diesjährigen Verleihung, die von 4. bis 7. Juni stattfindet, geht Christoph Steindl von Catalysts für Österreich ins Rennen.

Weltweit größtes Netzwerk erfolgreicher Unternehmer
Mit dem EY Entrepreneur Of The Year erhalten die österreichischen Finalisten Zugang zu einem der wichtigsten internationalen Netzwerke. Der Entrepreneur Of The Year wird in über 60 Ländern vergeben und ist damit der größte Unternehmerwettbewerb weltweit. Pro Jahr gibt es mehr als 5.000 Nominierungen und 1.200 Finalisten. Der EY Entrepreneur Of The Year wird in Österreich von der LGT Bank Österreich, der Industriellenvereinigung Wien, der Creditreform und Sixt unterstützt. (red)

Bewerbung zum EY Entrepreneur Of The Year 2020 im Detail
► Bis 30. April: Bewerbungsphase
► 4. Mai bis 26. Juni: Interviews mit den Wettbewerbsteilnehmern
► 16. Oktober: Feierliche Gala mit Verleihung des EY Entrepreneur Of The Year 2020 in der Wiener Hofburg

Bewerbungen können ab sofort online eingereicht werden: https://eoy.ey.com/
Weitere Informationen finden sich auch unter: www.eoy.at

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL