ESC in Turin: TikTok-Daten sehen Malik Harris unter den Top 5
© APA / AFP / POOL / Hannibal Hanschke
MARKETING & MEDIA Redaktion 12.05.2022

ESC in Turin: TikTok-Daten sehen Malik Harris unter den Top 5

TURIN / BERLIN. Trendet etwas auf TikTok, so kann man mittlerweile zuverlässig sagen, dass diese Inhalte - ob Memes, Creatoren oder Songs - nur wenig später auch in anderen Medien Erfolge feiern. Besonders deutlich zeigt sich das in der Musik, wo beliebte TikTok-Hits nur wenig später auch die Charts bei Streaminganbietern wie Spotify stürmen. Nun stellt sich die Frage: Können so auch die Top-Künstleren beim diesjährigen Eurovision Song Contest vorhergesagt werden? Wer gewinnt den ESC 2022, und wie schneidet der Deutsche Kandidat Malik Harris laut dem TikTok Trendradar ab?

Erst kürzlich feierte der 90er-Hit "Tom's Diner" von Suzanne Vega durch eine Coverversion von AnnenMayKantereit und Giant Rooks bei TikTok sein Comeback und stürmte nur wenig später die Charts der Streamingportale. Das gleiche Phänomen ließ sich auch bei älteren Songs beobachten, wie etwa "Rasputin" von Boney M, der dank der TikTok- Community einen zweiten Frühling in den Billboard-Charts erlebte. Letztere haben durch den Trend auf TikTok beispielsweise ihre monatlichen Listeners bei Spotify innerhalb von sieben Monaten vervierfacht.

Jetzt blickt die gesamte Musikwelt auf den Eurovision Song Contest. Der ESC ist bekanntermaßen immer für eine Überraschung gut. Dort spielen die Live-Performance, Bühnenoutfit und Spezialeffekte eine große Rolle, und so mancher Act überzeugt schlichtweg durch eine wahnsinnige Ausstrahlung. Ein Blick auf TikTok kann jedoch nicht schaden - dort stehen die ESC-Songs nämlich auch zur Verfügung. Und so kurz vor der großen Show wird nochmal fleißig nach den Sounds in der Mediathek gesucht und Videos dazu kreiert.

Verrät die Anzahl der neu erstellten Videos und Aufrufe auf TikTok schon die Finalisten?
Ganz klar positioniert sich Sam Ryder in diesem Ranking. Der Brite wurde durch seine unaufgeregten, aber absolut brillanten Gesangseinlagen auf TikTok zum Star und bekam so seinen Plattenvertrag. Mit 12,3 Mio. Followeren weltweit stehen seine Chancen beim ESC sehr gut für einen Platz unter den Top 5.

Im Ranking zeigt sich auch, dass der deutsche Kandidat Malik Harris durchaus gute Chancen in diesem Jahr haben könnte. Kalush aus der Ukraine geht mit dem Song "Stefania" wohl als Favorit ins Rennen. Auch Italien, Spanien und Albanien tauchen in beiden Betrachtungen ziemlich weit oben auf.

Zwar kann sich nach den Halbfinalen noch einiges ändern, aber für alle Ungeduldigen, die sich schon einmal in das Teilnehmerfeld einfühlen möchten, geben die Erfolge der Songs auf TikTok sicher schon einen guten Kurs an und schaffen Vorfreude. Vor allem die zweite Rangliste dürfte deutschen ESC Fans gefallen und Hoffnung geben, dass es endlich wieder heißt: "Germany: 12 points!" (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL