Freudenbringer: Markenplatzierung mit Samples
© Hotel & Spa Larimar
Ein wunderbarer Ort, um nette und innovative Samples zu verteilen, sind insbesondere im Herbst Österreichs Thermen und Bäder.
MARKETING & MEDIA Redaktion 24.08.2022

Freudenbringer: Markenplatzierung mit Samples

Samplingaktionen schenken Freude, wo Menschen einander treffen. Die Agentur Freudebringer ist in jedem Umfeld mit vielfältigen Produktsamples präsent.

WIEN. Die Agentur Freudebringer verteilt Produktproben direkt und von Mensch zu Mensch durch ihr Partnernetzwerk mit Experten in ganz Österreich. Ein Raum für die Verteilung an sehr unterschiedliche Zielgruppen von Jung bis Alt sind Österreichs Wellnessoasen. Freudebringer verteilt in Thermen, Day Spas oder Wellnesshotels. Die Produkte werden persönlich von Mitarbeitern übergeben. Freudebringer gewinnt Experten direkt in diversen Location als Testimonials für die Marke und schafft so Vertrauen und lädt jede Brand mit Glaubwürdigkeit auf.

Wer im Spa eine feine Produktprobe erhält, genießt diese doppelt. So wurden von Freudebringer in dieser Umgebung bereits Wellnesstees, Duschgels, Erfrischungsgetränke für Erwachsene oder Kinder, unterschiedliche Beautyprodukte, Düfte und vieles mehr verteilt.

Freudebringer verteilt in Thermen vom Burgenland bis nach Tirol
Das Netzwerk an Thermen, Wellnesstempeln, Beauty Spas und Hotels von Freudebringer reicht dabei von der Therme Wien, dem Aqua Dome in den Ötztaler Bergen in Tirol bis ins Spa Larimar im Burgenland.

Freudebringer organisiert jede Verteilaktion – egal ob diese für Frisöre, das Fitnesscenter- oder Ärztenetzwerk oder Thermen und Bäder gedacht sind. Inkludiert ist alles rund um die Logistik, außerdem wird darauf geachtet, dass die Samples über Partner und deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen persönlich verteilt werden.

Auch die gewünschte Zielgruppe wird nach Alter, Sozioökonomie oder Geschlecht ausgewählt. Zusätzlich zu den vielseitigen Samplingaktivitäten bietet Freudebringer weitere Services. So können Umfragen gestartet und die Stimmung, die Zufriedenheit mit dem Produkt und mit der Qualität oder die Kaufwahrscheinlichkeit abgefragt werden. Somit erhält man direkt von den Produkttestern relevantes Feedback und eine Entscheidungsgrundlage für zukünftige Kampagnen.

„Mit selektiver Verbreitung erreicht man potenzielle Kunden und Kundinnen einfach immer direkt im affinen Lebensumfeld. Das wirkt garantiert und bringt besondere Aufmerksamkeit für Produkte und Marken“, weiß Gründer und Geschäftsführer Niko Pabst, der mit seiner Agentur Freudebringer erfolgreich am Markt tätig ist. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL